
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich
Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich
Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück einer funktionierenden Gesellschaft.
Insbesondere sind Seniorinnen und Senioren zahlreich in Vereinen und sozialen Projekten engagiert tätig.
Der Seniorenbeirat Brandenburg an der Havel möchte die wertvolle Arbeit, die Seniorinnen und Senioren im Ehrenamt leisten, einmal mehr würdigen.
„Ihre Erfahrungen, ihre Zeit und ihr Engagement tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinschaften lebendig und solidarisch bleiben,“
betont der Seniorenbeirats-Vorsitzende Andreas Erlecke.
Im Rahmen der Festveranstaltung zur Eröffnung der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche werden wieder engagierte Seniorinnen und Senioren mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
„Neben der öffentlichen Anerkennung der Ehrenamtsarbeit möchte der Seniorenbeirat dadurch ermutigen, sich weiterhin oder neu in ehrenamtliche Tätigkeiten einzubringen,“
begründet Andreas Erlecke und schildert:
„Der Seniorenbeirat bittet, verdiente Senioren 60+, die sich im Ehrenamt engagieren, für eine Ehrung vorzuschlagen. Dieser Aufruf richtet sich an Vereine und Institutionen, aber auch an Privatpersonen.“
Vorschläge für eine Ehrung im Jahr 2025 können bis zum 12. Mai erfolgen. Die Anmeldung kann per E-Mail unter info@seniorenbeirat-brb.de oder postalisch an Seniorenbeirat, Walther-Ausländer-Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel eingereicht werden und sollten neben dem Namen und den Kontaktdaten der zu ehrenden Person auch eine kurze Beschreibung des Engagements und der damit verbundenen Tätigkeiten enthalten.
Die ausgewählten Ehrenamtlichen werden im Rahmen der Festveranstaltung des Seniorenbeirates am 27. Mai 2025 im Altstädtischen Rathaus, Altstädtischen Markt 10, geehrt.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,