"Drei Erdbeeren im Schnee" am 19.1.25 in der Puppenbühne

Drei Erdbeeren im Schnee (c)_Theater Kranewit

DREI ERDBEEREN IM SCHNEE

EIN MÄRCHEN DER BRÜDER GRIMM – MIT PUPPEN UND ERDBEEREN

Es war ein Mann, dem starb seine Frau, und eine Frau, der starb ihr Mann; und der Mann hatte eine Tochter und die Frau hatte auch eine Tochter. Eines Tages sagte die Frau zur Tochter des Mannes: „Hör, sag deinem Vater, ich wollt ihn heiraten.“

So geschah es und alles hätte schön sein können. Doch die Frau ward ihrer Stieftochter spinnefeind, denn die war lieblich und schön, ihre rechte Tochter aber hässlich und böse.

Im Winter, als alles steinhart gefroren war, schickte die Stiefmutter das schöne Kind in den Wald, damit es ein Körbchen voll Erdbeeren hole. Ein Kleid aus Papier und ein Stück trocken Brot war alles, was sie ihm mit auf den Weg gab.

Ein Märchen von Missgunst, Neid und der Macht verborgener Kräfte. Da werden Gift und Galle, Gold und Kröten gespuckt, doch am Ende wird das Böse bestraft und das Gute belohnt.

„Phantastisch! (…) Solche Märchenstunden voller Poesie und Zauberkraft sollte es häufiger geben!“ (Pole Poppenspaeler Festival, Husum)

 

Spiel: Kristina Feix

Regie: Mo Bunte

Ausstattung: Mo Bunte

Eine Aufführung vom Theater Kranewit, Berlin

Für Zuschauer ab 5 Jahren

Veranstaltungsdauer: ca. 45 Minuten

Sonntag, 19. Januar 2025 um 14.30 Uhr + 16.00 Uhr – Puppenbühne

Eintrittspreise: Kinder: 5,- € / Erwachsene: 7,- €

Kartentelefon: 03381 / 511-111

www.brandenburgertheater.de

 

Weitere Nachrichten

barrier-2309816_960_720
Nachrichten

Bäckerstraße gesperrt

Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße

Weiterlesen »
Informationsveranstaltung_Gerostraße_110925-1
Nachrichten

Rund um die Verlängerung der Gerostraße

Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner