
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Digitaltag 2023: Stadtverwaltung informiert über Servicekonto und BundID
Passend Digitaltag (16. Juni 2023) informierte die Stadt Brandenburg an der Havel über eine Neuerung bei den Online-Diensten der Stadtverwaltung.
Ab dem 11. Juli 2023 kommt als wichtige Funktionalität für die Nutzung vieler Online-Dienste ein Servicekonto hinzu. Es handelt sich dabei um einen digitalen Zugang zur Stadtverwaltung, das mit dem bundesweiten BundID-Konto verknüpft ist.
Das Servicekonto bietet den Bürgerinnen und Bürgern folgende Vorteile:
Die Anmeldung im Servicekonto mit Benutzername und Passwort reduziert zudem die Gefahr von Missbrauch. Beispielsweise wird es dadurch erschwert, dass Personen Anträge im Namen anderer Personen einreichen. Dieser Missbrauchsschutz ist am größten, wenn Bürgerinnen und Bürger sich beim BundID-Konto mit dem Online-Ausweis (eID-Funktion des Personalausweises) registrieren und somit Ihre Identität nachweisen.
BundID-Konto schon jetzt anlegen
Das Servicekonto wird zunächst nur für einen Teil der Online-Dienste zur Verfügung stehen. Diese Online-Dienste können dann nur noch genutzt werden, wenn der Antragsteller oder die Antragstellerin ein BundID-Konto besitzt und sich mit diesen Zugangsdaten im Servicekonto anmeldet.
Auch wenn das Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel erst am 11. Juli 2023 online gestellt wird, so können Bürgerinnen und Bürger schon jetzt ein BundID-Konto eröffnen. Die dabei erstellen Zugangsdaten können dann auch für das Servicekonto der Stadt sowie für andere Online-Dienste des Bundes genutzt werden (weitere Infos siehe „Mehr über BundID“).
Schulung und Beratung für Bürgerinnen und Bürger
Begleitend zur Einführung des neuen Servicekontos gibt es ab dem Herbstsemester von der Volkshochschule ein innovatives Kursprogramm zur Entwicklung digitaler Kompetenzen. Erstmalig im Angebot der VHS ist dabei ein Kurs mit dem Themen-Schwerpunkt Online-Identifikation (Ausweis-App, Benutzer-ID) im Rahmen von digitalen Verwaltungsverfahren. Darüber hinaus wird es ab September einen regelmäßigen, offenen „Digital-Treff“ geben, in dem individuelle Fragen bzw. auftretende Handhabungsprobleme zu Anwendungsprogrammen, Apps und verschiedenen digitalen Endgeräten besprochen und ausprobiert werden.
Mehr über das Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel
Für die Nutzung der Online-Dienste im Allgemeinen und das Servicekonto im Speziellen werden auf der Internetseite der Stadt „häufig gestellte Fragen“ beantwortet. Hier können Sie bereits jetzt umfassende Informationen zum Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel sowie zur Einrichtung eines BundID-Kontos finden.
Mehr über BundID
BundID ist ein 2018 vom Bundesinnenministerium erstelltes Nutzerkonto, welches bereits für Online-Dienste wie z.B. Bafög, Elterngeld oder Auskünften vom Kraftfahrt-Bundesamt (z.B. Punkte bei Verkehrsverstößen) genutzt wird und laut dem Gesetzesentwurf „OZG 2.0“ auch zukünftig bundesweit für Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden soll.
Weitere Angebote zum Digitaltag
Auch die Fouqué-Bibliothek und die Volkshochschule Brandenburg beteiligen sich am Digitaltag mit spannenden Veranstaltungen und Aktionen:
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des