
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Diebe haben Rosenbrunnen im Jubiläumsjahr versiegen lassen
Seit sechs Wochen ist der Rosenbrunnen am Südaufgang des Marienbergs außer Betrieb. Ausgerechnet in seinem Jubiläumsjahr kann er sich im Hochsommer und in der Touristenhochzeit nicht von seiner schönsten Seite zeigen.
Der Grund ist so simpel wie traurig: Diebe haben die Edelstahldüsen des Brunnens entwendet. Sieben Düsen von je etwa 30 Zentimeter Länge. Das für die Brunnen der Stadt zuständige Grünflächenamt präzisiert, dass
„in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli alle Düsen des Springbrunnens entwendet wurden. Eine entsprechende Anzeige gegen Unbekannt wurde bei der Polizei erstattet.“
Die mit der Wartung der Brunnen beauftragte Firma sei mit der Wiederinstandsetzung beauftragt, doch dauere die Ersatzteilbeschaffung einige Zeit, weil es sich um Spezialdüsen handelt. Die Hoffnung, dass der Brunnen noch im Laufe seiner Jubiläumssaison zum Sprudeln gebracht werden kann, ist somit leider gering. Zumal die städtischen Brunnen im Laufe des Oktobers ohnehin stets in den „Winterschlaf“ versetzt werden.
Der Rosenbrunnen war 1974 im Zuge des Baus der Friedenswarte entstanden, die die 1972 baupolizeilich gesperrte und am 22. März 1974 gesprengte feldsteinerne Bismarckwarte ersetzte. Die Einweihung des glänzenden Turmes mit den fünf verglasten und fünf freien Aussichtsplattformen erfolgte zum 25. Jahrestag der DDR-Gründung am 7. Oktober 1974.
Das glänzende Brunnen-Schmuckstück am Fuße des Marienbergs hatte indes Künstler und Keramikmaler Manfred Schindler ersonnen, der von 1960 bis 1972 als Formgestalter und später als Entwicklungs-Leiter im VEB Mechanische Spielwaren in der Klosterstraße tätig war und sodann als freischaffender Künstler unter anderem den Rosenbrunnen entwarf. 1990 attestierte man der „Rose“ einen schlechten Erhaltungszustand und schuf einen neuen Brunnenaufsatz. Zur BUGA 2015 aber bekam der Brunnen sein ursprüngliches Aussehen zurück und sprudelt(e) seitdem wieder munter als Rosenbrunnen.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel