
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » Die Zigarettenkippen-Challenge 2025 – für deine saubere Umwelt und gesunde Zukunft
Wie schädlich Zigarettenstummel für die Umwelt sind, wenn sie achtlos auf Gehwegen, Plätzen oder in Grünflächen weggeworfen werden, müsste jedem Raucher klar sein. Dennoch landen deutschlandweit geschätzte 44 Milliarden Zigarettenstummel in der Umwelt.
Bis zu 4.000 verschiedene Schadstoffe lassen sich in den Zigarettenstummeln nachweisen, worunter auch Stoffe aus krebserregenden Substanzen sind. Diese Stoffe werden durch das Regenwasser ausgewaschen und können somit auch ins Grundwasser gelangen. Der giftige Mix einer einzigen Zigarettenkippe reicht aus, um 40 bis 60 Liter Grundwasser zu verunreinigen – oder das Pflanzenwachstum negativ zu beeinflussen.
Die Entsorgung sollte über einen öffentlichen Abfallbehälter stattfinden bzw. die Kippen in den Restmüll geworfen werden, unterwegs anfallende Zigarettenkippen können bis zu ihrer Entsorgung in einem Taschenaschenbecher gesammelt werden.
Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen der Stadt Brandenburg an der Havel und das Naturschutzzentrum Krugpark nimmt sich der Problematik an und ruft in diesem Jahr erneut Schulklassen zur Zigarettenkippen-Challenge auf. Diese soll die städtischen Oberschulen und Gymnasien in Form eines Wettbewerbs dazu motivieren, eine einstündige Sammelaktion durchzuführen, um dabei so viele Zigarettenkippen wie möglich aus der Umwelt zu entfernen.
Der Aktionszeitraum läuft vom 7. April bis zum 18. Mai 2025. Bis dahin besteht die Möglichkeit, die Sammelaktivitäten mit Fotos und Videos zu dokumentieren und im Idealfall zu wiegen, um eine konkrete Menge feststellen zu können.
Die Ergebnisse der Sammlung (Fotos, Videos, Mengenangaben) sind dann an das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen oder dem Naturschutzzentrum Krugpark zu senden:
Am Ende gewinnt die Umwelt und für die engagiertesten und fantasievollsten Sammler winken zusätzlich finanzielle Unterstützung für die Klassenkassen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel/Amt für Abfallwirtschaft/Bodenschutz und Grünflächen

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun