
Leroy macht Schluss beim SV Empor
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Startseite » Blog » Die wohl größte Karaokeschow Deutschlands war auf dem Marienberg – Das Original „Rudelsingen“
Mit ca. 300 Gästen feierte das Team Bröker das wohl größte Karaokeevent Deutschlands hier auf dem Marienberg.
Mit stimmungsvoller Musik und Textleinwand, konnten die Gäste nicht nur den beiden beim Singen zusehen, sondern auch direkt alle Lieder mitsingen.
Das Original „Rudelsingen“ kommt zurück nach Brandenburg an der Havel.
Nach der großartigen Premiere des Kultformats zum Mitsingen im Sommer
2019 wird es nach den pandemiebedingten Ausfällen nun endlich erneut im
Rahmen des Kultursommers Brandenburg an der Havel 2022 auf der
Freilichtbühne des Marienbergs zu erleben sein.
Das „Rudelsingen“
ist das beliebteste Mitsing-Format in Deutschland. Neben über 100 festen
Spielorten in der ganzen Bundesrepublik ist die Veranstaltungsreihe
zudem bei vielen Festivals und Stadtfesten vertreten – ein Highlight im
Programm, das den unterschiedlichsten Menschen Lust aufs Singen macht.
Freiheit und Verbundenheit gehören beim „Rudelsingen“ einfach dazu.
Unbeschwert singen so von Nord bis Süd und von Ost bis West monatlich
bis zu 10.000 Fans gemeinsam und lassen sich von der Musikauswahl der 12
Rudelsingen-Teams immer wieder aufs Neue mitreißen. Profi-MusikerInnen
präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen: Schlager, Evergreens,
Pop und Rock – „Alte Schätzchen“, die neuesten singbaren Radio-Songs,
ewige Gassenhauer – alles ist dabei. Ein Beamer strahlt jeweils die
Verse an die Leinwand, das singende Publikum wird mit Klavier und
Einspielungen begleitet und die MusikerInnen geleiten mit Charme und
Witz von Lied zu Lied.
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am vergangenen Donnerstag wird auf
Festveranstaltung der Gartenfreunde und Wilhelm-Naulin-Stiftung im Rathaus Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Fred Schenk, Vorsitzender des Kreisverbandes der Gartenfreunde in
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu