
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Die Weihnachtsmarkt-Eröffnung(en) in der Stadt
Ab Montag, 25. November 2024, wird die Vorfreude auf Weihnachten im Zentrum der Stadt Brandenburg an der Havel spürbar. Um 11:00 Uhr werden die Tore zum Weihnachtsmarkt auf dem Neustädtischen Markt geöffnet. Er lockt bis einschließlich 30. Dezember montags bis donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags von 11:00 bis 21:00 Uhr sowie sonntags von 12:00 bis 20:00 Uhr mit weihnachtlichen Düften und Genüssen und mit der energiesparenden, weil ungekühlten Kunststoff-Schlittschuhbahn, die allerdings etwas kleiner als in Vorjahren – dafür überdacht – daherkommt.
„So kann das Schlittschuhlaufen nicht ins Regen-Wasser fallen und lockt sicher wieder mehr Besucherinnen und Besucher an als im Vorjahr. Wichtig bleibt das regelmäßige Schleifen der Schlittschuhe, da die härtere Bahn schärfere Kanten verlangt. Geschliffene Leih-Schlittschuhe sowie eine Schleifmaschine stehen zur Verfügung,“
informiert Michael Kilian, der Chef des Brandenburger Gewerbevereins, der den Weihnachtsmarkt im Auftrag der Stadt Brandenburg an der Havel betreibt. Positiver Nebeneffekt der Bahnverkleinerung: Für die Händlerinnen und Händler bleibt rundherum etwas mehr Platz, ebenso für die Marktgäste. 42 Stände, und somit drei mehr als im Vorjahr, hoffen auf die Besuchergunst und sorgen für vielfältigste Gaumenfreuden, etwas Kunsthandwerk und jede Menge Festgefühle. Bei den Fahrgeschäften sind „Babyflug“, eine Eisenbahn und zwei Karussells dabei.
An liebgewonnenen Traditionen wird nicht gerüttelt: Täglich um 16:00 Uhr werden Kindergruppen auf der Weihnachtsbühne weihnachtliche Programme aufführen und auch das Start-Zeremoniell bleibt vertraut: Am ersten Öffnungstag (25.11.) ist um 17:00 Uhr im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller das festliche Einschalten der großen Weihnachtstanne zu erleben und am ersten Weihnachtsmarkt-Samstag (30.11.) die offizielle Weihnachtsmarkt-Eröffnung, bei der Bürgermeister Michael Müller zugegen ist. Er wird mit Weihnachtsmann & Co gegen 15:30 Uhr die festlich geschmückte Straßenbahn am Nicolaiplatz besteigen, um zum Neustädtischen Markt zu gelangen.
Am Tag zuvor (29.11. ab 18:00 Uhr) ist mit der „4. Brandenburger Eis-Dance-Music“ bereits die erste Sonderveranstaltung der 2024er Markt-Saison zu erleben. Ebenfalls neu aufgelegt werden die „Stillen Stunden“: Am Mittwoch, 4. Dezember, verwandelt sich der Weihnachtsmarkt von 11:00 bis 15:00 Uhr in eine reizreduzierte Oase, um insbesondere Menschen aus dem Autismus-Spektrum und anderen reizempfindlichen einen entspannten Besuch zu ermöglichen.
Eine Markt-Neuheit hat sich der Gewerbeverein für die Kleinsten einfallen lassen – die Kidskartbahn: jeden Adventssonntag können Kinder ab 3 Jahren auf der Kunsteisbahn mit Elektrofahrzeugen (und maximal 3 km/h) ihre Runden drehen.
Mit welchen Weihnachtsmarkt- und Vor-Freuden Brandenburg an der Havel noch aufwartet, ist unter Brandenburger Winterzauber zusammengefasst.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,