Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Die PARTEI Brandenburg führte Landesparteitag in Cottbus durch und wählte mehr, als nur einen neuen Vorstand.
Die PARTEI Brandenburg führte Landesparteitag in Cottbus durch und wählte mehr, als nur einen neuen Vorstand.
An diesem geschichtsträchtigen Tag im Superwahljahr 2024 führt die Partei Die PARTEI ihren Landesparteitag in Cottbus durch und formiert sich teilweise neu.
Am 20.04.2024, diesem geschichtsträchtigen Tag, 60 Jahre nachdem das erste Glas Nutella vom Band lief, 26 Jahre nach der Selbstauflösung der RAF und diversen Geburtstagen, hielten die angereisten GenossX im Cottbuser Studierendenclub quasiMONO ihren Landesparteitag ab.
Für viele viel zu früh am Morgen, startete das Event gegen 10 Uhr mit der Akkreditierung und der ordnungsgemäßen Erfassung der Personalien. Die Wahl eines neuen Vorstands, diverser Gremien sowie an die 20 Satzungsänderungsanträge warteten auf die mehr oder weniger Ausgeschlafenen.
Nachdem festgestellt wurde, dass niemand von der Presse vor Ort ist, wurde kurzerhand
beschlossen, dass keine Presse zugelassen wird und alle Pressemitarbeiter mussten den Saal verlassen. Es würde nicht der einzige Skandal an diesem Tag bleiben.
Im Anschluss wurde aus Gründen nicht über das Protokoll des letzten Landesparteitages
abgestimmt und auf den nächsten Parteitag vertagt. Danach berichteten Schiedsgericht,
Schatzmeister, Kassenprüfer und Vorstand über die geleistete Arbeit. Nach teilweise
kontroversen Wortbeiträgen wurde festgestellt, dass noch nicht alle Formalitäten geklärt und erledigt sind. Aus dem Grund wurde der Vorstand vorerst nicht entlastet und auch das auf einen folgenden Parteitag verschoben. Ein Novum in der Geschichte des Landesverbandes. Trotzdem wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Um die Position des Vorsitzenden gab es gleich eine Kampfabstimmung zwischen dem
bisherigen Vorsitzenden, Holger Hiestermann aus Brandenburg an der Havel und Richard
Schmolke aus Frankfurt (Oder). Mit dem denkbar knappen Ergebnis von einer Stimme
Vorsprung wurde Hiestermann wiedergewählt. Seine Aufgabe wird es sein, den
Landesverband in die Wahlen 2024 zu führen und die Mitglieder Brandenburgs zu einen.
Der neue Stellvertretende Vorsitzende, Nick Hübner aus Spreewaldheide, war als politischer Geschäftsführer bereits im bisherigen Vorstand. Als neuer Schatzmeister wurde Denny Maaß aus Lübbenau gewählt. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Landkreis Dahme Spreewald sagte nach seiner Wahl: „“Da ich ein recht gutes Augenmaß habe, schien ich prädestiniert für das Amt des Schätzmeisters. Als ich bemerkte, dass ich mich verlesen hatte, war ich allerdings schon gewählt worden. Nun werde ich ma(a)ßvoll die Finanzen des Landesverbandes und die hoffentlich zahlreichen Partei Spenden unserer Wähler verwalten“.
Alte und neue Generalsekretärin ist Sylvia Swierkowski aus Potsdam. Sie sprach per
Videoaufzeichnung zu den Anwesenden und war für die Wahl telefonisch zugeschaltet.
Der neue Politische Geschäftsführer, Sascha Gregor Kurt Jenchen aus Vetschau/Spreewald, wurde zum ersten Mal in den Vorstand gewählt. Er hatte beim Vergleich der Waden der Vorstandsmitglieder die am meisten beklatschte. Alter und neuer Pressesprecher wurde Thomas (Pičsti) Hufnagel aus Eichwalde. Er wurde in der vergangenen Legislatur in den Vorstand nachbesetzt und ist nun ordentlich gewählt.
Die Mitglieder des erweiterten Vorstands sind:
Thomas Konrad geb. Heuchler als Heuchler
Sascha Kunkel als Cannabisbeauftragter
Moritz Exner als Bauskandalverhinderndes
Tino Schulze als Bierschutzbeauftragter
Robert Hanschke als Verdummungsbeauftragter
Angelique Otto als Vulgaristikbeauftragtes
Niels Neudeck als Kinderbeauftragter
Als Kassenprüfer wurde Axel Burchardt wiedergewählt. Der Potsdamer wird zukünftig von
Jenny Hoffmann aus Brandenburg an der Havel unterstützt werden.
Auch das Landesschiedsgericht wurde gewählt. Wiedergewählt wurde der bisherige
Schiedsgerichtspräsident Thomas Apitz. Weiterhin zum Schiedsgericht gehören erneut
Matthias Schweigel und neu Michael Matschke.
Die sehr vielen Satzungsänderungsanträge wurden gleich zu Beginn des Parteitages wieder zurückgenommen. Das wurde mit großem Applaus bedacht und war für ein pünktliches Ende gegen 18 Uhr sehr zweckmäßig. Jetzt gilt es die Kommunalwahlen und die Europawahl mit 100% plus X Stimmen zu gewinnen und dann die Landtagswahl im Herbst vorzubereiten.
Quelle: Die PARTEI Landesverband Brandenburg
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet