
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Startseite » Blog » Die Kreissynode tagt erstmals im neu erbauten Kirchenkreiszentrum in Lehnin
Die Kreissynode tagt erstmals im neu erbauten Kirchenkreiszentrum in Lehnin
Die diesjährige Frühjahrstagung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises
Mittelmark-Brandenburg tagt am 15. März 2025 von 9 – 17 Uhr erstmals im neu gebauten
Kirchenkreiszentrum in der Goethestraße 14 in Lehnin. Die Tagung ist öffentlich. Gäste
sind herzlich willkommen.
Themen der Kreissynode
Neben dem Kennenlernen der neuen Räumlichkeiten wird sich die Kreissynode mit
verschiedenen Themen befassen. Ein Schwerpunkt wird der Austausch über eine gerechte und solidarische Sitzverteilung in der neu zu wählenden Kreissynode (Legitur 2026 bis 2031) sein. Des Weiteren wird die geänderte Finanzsatzung zur Abstimmung gebracht. Die Situation derGeflüchteten im Land Brandenburg wird von Pfarrerin Sinat aus dem Kirchenkreis Potsdam den Synodalen dargestellt.
2025 werden neue Gemeindekirchenräte gewählt
Die Struktur der Kirche ist demokratisch aufgebaut. Im Dezember 2025 wählen die
Kirchenmitglieder im Kirchenkreis neue Verantwortliche für ihre Kirchengemeinden vor Ort. Anschließend werden Vertretende aus den Kirchengemeinden in die Kreissynode entsandt und gewählt. Im Schwerpunktthema (Wahlsatzung für die künftige Kreissynode 26 – 31) wird in Workshops mit allen Synodalen darüber beraten, wie eine optimale Vertretung aller Bereiche und Regionen gerecht und effektiv erreicht werden kann. Die Beratungsergebnisse sollen dann in die in der Herbstsynode zu verabschiedende Wahlsatzung einfließen. Die Kreissynode bildete das oberste Leitungsgremium des Evangelischen Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg (EKMB). Sie wird für den Zeitraum von sechs Jahren gewählt.
Führung durch das neu erbaute Kirchenkreiszentrum
Die Synodalen werden im Laufe der Tagung das Zentrum kennenlernen. 2019 hat der Beschluss der Synode den Bau des Kirchenkreiszentrums auf den Weg gebracht. Ein modernes Bürogebäude mit Besprechungs- und Veranstaltungsräumen ist entstanden. Mit ihm wollen die Verantwortlichen mit verbesserten Rahmen- und Arbeitsbedingungen für eine gute Zusammenarbeit sorgen, die den heute benötigten Anforderungen entsprechen. Zukünftig werden hier Tagungen, Veranstaltungen und die Kreissynode stattfinden. Die offizielle Einweihung des Kirchenkreiszentrums wird am 17. Mai 2025 gefeiert.
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die