
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Die Kreissynode hat ihr neues Zuhause bezogen
Die Kreissynode hat ihr neues Zuhause bezogen
Die Synodalen füllten am 15. März 2025 den großen Saal im neuen Kirchenkreiszentrum in Lehnin. Endlich ist das Warten und Wandern vorbei. Die Synode des Kirchenkreises hat eine neue Heimat zum Tagen gefunden.
Der Schwerpunkt der Tagung war zukunftsgewandt. Nach den im Herbst anstehenden
Gemeindekirchenratswahlen stehen die Neuwahlen der Mitglieder für die Synode 2026 bis 2031 an. Die Synodalen diskutierten, wie sie sich für die nächste Wahlperiode aufstellen wollen. Es sind Transformationsprozesse der Kirche für die Zukunft zu gestalten. Dies gelingt nur mit klaren Strategien und guter Zusammenarbeit aller Bereiche des Kirchenkreises.
Das neue Kirchenkreiszentrum hat die Feuerprobe bestanden. Die Synodalen lobten die
hervorragende Atmosphäre. Hell und funktional, ausgestattet mit moderner Medientechnik bringt es Menschen zusammen und fördert die Kommunikation. Das war das Ziel, das die Synodalen selbst vor vielen Jahren mit dem Beschluss zum Neubau verfolgten.
Für den Kalender: Die offizielle Einweihung des neu erbauten Kirchenkreiszentrums wird am 17. Mai 2025 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr mit einem bunten Programm stattfinden. Nähere Informationen folgen.
Präses Stefan Köhler-Apel dankt allen, die zum Gelingen der Synode beigetragen haben. In
gleicher Weise richtet er seinen Dank an die Synodalen, die ihre Kraft und Energie nicht nur bei der Synode, sondern in der Zeit dazwischen für den Kirchenkreis und die Kirchengemeinden einbrachten und einbringen.
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg