
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Die Klosterdetektive auf der Suche nach dem Kirchenschatz
Für die Klosterdetektive steht ein weiterer spannender Fall an: Die Spürnasen begeben sich auf die Suche nach dem Schatz im Kloster Jerichow.
Nicht nur Gold und Perlen
Mit Schatz verbindet man vor allem goldene Gefäße, Edelsteine und Perlen. Dies waren natürlich wertvolle Dinge. Doch der Kirchenschatz war weit mehr. Es gehörten Urkunden dazu, auf denen der Besitz des Klosters verzeichnet war. Die Priester trugen kostbare Gewänder. Manch ein Buch war prächtig geschmückt wund wurde in einer eigenen Schatzkammer aufbewahrt.
Der größte Schatz aber war die christliche Botschaft. Sie war so wertvoll, dass das wertvollste Material gerade gut genug war. Goldene Kelche und Kreuze waren überall im Kloster zu finden.
Wo sind all die Schätze hin?
Wo es was zu holen gibt, tauchen Räuber und Plünderer auf. So war es auch im Kloster Jerichow. Wo also befindet sich der Kirchenschatz? Bei einer spannenden Rätselsuche können alle Detektive der Sache auf den Grund gehen.
Schatzsuche durch die ganze Anlage
Über die ganze Anlage sind die Rätsel verteilt. Die Detektive müssen alle Räume durchstreifen.
Dr. Rüdiger von Schnurbein, der Direktor des Kloster Jerichow, freut sich auf den zweiten Fall der Detektive:
„Die Kinder gehen auf Schatzsuche und lösen Rätsel. Alles beginnt in der Kommandozentrale und endet dort mit der Auflösung des Falles. Die kleinen Detektive müssen genau hinschauen und kombinieren. Sie sollen aber auch darüber nachdenken, dass ein Schatz nicht nur Geld und Gold ist, sondern z.B. auch ein guter Freund oder die Familie. Es geht um materiellen und im materiellen Reichtum“
Samstag, 7. Juni 2025 | 14.00 Uhr
Die Klosterdetektive auf der Suche nach dem Kirchenschatz
Eintritt: 8,00 € inkl. Material
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Museum Kloster Jerichow
Am Kloster 1
39319 Jerichow
T: +49 39343 929 925

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt