
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS © VHS/Canva Dream Lab Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in
Startseite » Blog » Die Klosterdetektive auf der Suche nach dem Kirchenschatz
Für die Klosterdetektive steht ein weiterer spannender Fall an: Die Spürnasen begeben sich auf die Suche nach dem Schatz im Kloster Jerichow.
Nicht nur Gold und Perlen
Mit Schatz verbindet man vor allem goldene Gefäße, Edelsteine und Perlen. Dies waren natürlich wertvolle Dinge. Doch der Kirchenschatz war weit mehr. Es gehörten Urkunden dazu, auf denen der Besitz des Klosters verzeichnet war. Die Priester trugen kostbare Gewänder. Manch ein Buch war prächtig geschmückt wund wurde in einer eigenen Schatzkammer aufbewahrt.
Der größte Schatz aber war die christliche Botschaft. Sie war so wertvoll, dass das wertvollste Material gerade gut genug war. Goldene Kelche und Kreuze waren überall im Kloster zu finden.
Wo sind all die Schätze hin?
Wo es was zu holen gibt, tauchen Räuber und Plünderer auf. So war es auch im Kloster Jerichow. Wo also befindet sich der Kirchenschatz? Bei einer spannenden Rätselsuche können alle Detektive der Sache auf den Grund gehen.
Schatzsuche durch die ganze Anlage
Über die ganze Anlage sind die Rätsel verteilt. Die Detektive müssen alle Räume durchstreifen.
Dr. Rüdiger von Schnurbein, der Direktor des Kloster Jerichow, freut sich auf den zweiten Fall der Detektive:
„Die Kinder gehen auf Schatzsuche und lösen Rätsel. Alles beginnt in der Kommandozentrale und endet dort mit der Auflösung des Falles. Die kleinen Detektive müssen genau hinschauen und kombinieren. Sie sollen aber auch darüber nachdenken, dass ein Schatz nicht nur Geld und Gold ist, sondern z.B. auch ein guter Freund oder die Familie. Es geht um materiellen und im materiellen Reichtum“
Samstag, 7. Juni 2025 | 14.00 Uhr
Die Klosterdetektive auf der Suche nach dem Kirchenschatz
Eintritt: 8,00 € inkl. Material
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Museum Kloster Jerichow
Am Kloster 1
39319 Jerichow
T: +49 39343 929 925
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS © VHS/Canva Dream Lab Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in
Einweihung des Kirchenkreiszentrums Lehnin – Ein Tag voller Begegnung, Dankbarkeit und Zukunftszuversicht © Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg Mit einem festlichen Gottesdienst, viel Musik, Begegnungen und einem
Die Klosterdetektive auf der Suche nach dem Kirchenschatz Copyright: Edgar Löhr Fotografie Für die Klosterdetektive steht ein weiterer spannender Fall an: Die Spürnasen begeben sich
Kfz-Zulassungsbehörde, Untere Fischereibehörde und ordnungsbehördliche Hundeverwaltung geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bleibt am Freitag, dem
Dommuseum für zuhause – Geschichtspodcast-Serie „Flurfunk Geschichte“ führt durch die Ausstellung „Mythos Maria“ des Dommuseums. Solveig und Daniel begeistern sich für Geschichte und geben diese
Save the Date: Musikfest am Dom – Fünf Konzerte an einem Abend am 14.06.25 Foto (Benita Rigo) Die Band Duke Brass spielt beim Musikfest am
StWB TEAM-Staffel am 22. Mai mit Rekordbeteiligung StWB TEAM-Staffel 2025_Foto SCC Gemeinsam laufen, gemeinsam feiern – StWB TEAM-Staffel am 22. Mai mit Rekordbeteiligung Der Countdown
Fahrradcodierung am 22.05. im Bürgerhaus Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken/ T. Haberecht Am 22. Mai 2025 (Donnerstag) besteht vor dem Bürgerhaus Hohenstücken in der Zeit von
Tanznachmittag am 20.05. im Bürgerhaus Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken/ T. Haberecht Im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, findet am 20. Mai 2025 (Dienstag) der nächste Tanznachmittag
Wie steht es um den Mobilfunk? Hast du dein Netz gecheckt? Flyer mit QR-Code. Um herauszufinden, wie die Netzabdeckung im Mobilfunk ist und wo noch
Führung durch die Kunstausstellung „Im Anfang war…das Wort“ © Bettina Engel Bettina Engel führt am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 17:00 Uhr durch ihre
Bald auch in Göttin: das Sturzpräventionsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ kommt in die Ortsteile Nancy Mehnert lädt im Rahmen des Programms „Trittsicher in die Zukunft“