Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee


@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters

Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee wurde am ersten Mai-Wochenende einmal mehr zur pulsierenden Bühne für den Kanu-Rennsport. Bei der Großen Brandenburger Kanuregatta zeigten sich die Athletinnen und Athleten von ihrer besten Seite – trotz der Launen des aprilhaften Maiwetters.

Ein Hauch von internationalem Flair wehte über den Beetzsee: Neben deutschen Clubs waren auch Sportlerinne n und Sportler aus Estland und der Ukraine vertreten. Gemeinsam mit dem heimischen Nachwuchs und Routiniers der Clubs brachten sie die Strecke zum Beben. Die Veranstalter sprachen von einem “frühen Saisonhöhepunkt” – und lieferten selbst eine organisatorische Glanzleistung.

Denn das Wetter stellte alle Beteiligten auf die Probe: Am späten Freitagnachmittag mussten Rennen aufgrund eines plötzlichen Unwetters mit Sandsturm verschoben werden, während die Temperatur am Sonntag um rund 20 Grad niedriger lag als am Auftakttag. Dennoch verlief alles reibungslos – ein Verdienst der über 70 engagierten Helferinnen und Helfer sowie der 30 Kampfrichter, die unermüdlich im Einsatz waren.

Regattaleiter Uwe Steinhäuser zeigte sich zufrieden: „Trotz Wind, Wellen und Kälte haben wir unseren Sportlerinnen und Sportlern optimale Bedingungen für faire und schnelle Rennen geboten. Und die zahlten es zurück – mit packenden Duellen und starken Leistungen auf dem Wasser.“

Besondere Spannung herrschte bei den Rennen um den Brandenburg-Pokal der Schülerinnen und Schüler A sowie beim Finale um den renommierten André-Wohllebe-Wanderpokal im K1 der männlichen Jugend über 1.000 Meter.

Ein emotionaler Höhepunkt war die Ehrung von Frank Cwikla, langjähriger Lehrertrainer beim KC Potsdam, der die Ehrennadel in Gold des Deutschen Kanuverbandes für seine Verdienste erhielt.

Die Siegerehrungen standen ganz im Zeichen des sportlichen Miteinanders: Mit DKV-
Präsidentin Dajana Pefestorff, der Sportbeigeordneten Alexandra Adel und Olympiasieger
Sebastian Brendel überreichten prominente Persönlichkeiten die Medaillen. Pefestorff lobte: „Es ist einfach schön, endlich wieder dieses besondere Wettkampfflair zu spüren. Unsere 800 Sportlerinnen und Sportler haben mit Herz, Kraft und Teamgeist einen großartigen Saisonauftakt gestaltet.“

Auch Alexandra Adel zeigte sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement: „Was hier
geleistet wurde, ist bemerkenswert. Diese Veranstaltung ist ein echtes Aushängeschild für den Sportstandort Brandenburg an der Havel.“

Ein großes Lob kam auch vom sportlichen Leiter des Regattateams, Mirko Meißner: „Unsere Helfer, Kampfrichter und Unterstützer haben erneut eine erstklassige Regatta ermöglicht. Vielen Dank an alle – und eine gute Heimreise!“

Wer die Rennen verpasst hat, konnte sie im Livestream mitverfolgen. Alle Ergebnisse sind
online einsehbar unter results.regattateam.de, weitere Informationen gibt es unter www.brandenburger-regatten.de.

Die Regattasaison am Brandenburger Beetzsee geht mit Tempo weiter: Schon bald folgen die 34. Ostdeutschen Meisterschaften, die Drachenboot-Weltmeisterschaft und die Deutsche Meisterschaft im Kanu Polo – Gänsehautmomente garantiert.

Quelle: Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.

Fotos: @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters

@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters
@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters
@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters
@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters
@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters
@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters
@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters
@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters
@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters
@Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner