Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Die Biotonnen-Challenge findet auch in der Schule statt!
Die bundesweite Aktionskampagne „Biotonnenchallenge“ ist in vollem Gange und macht nun auch Schule.
Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen der Stadt Brandenburg an der Havel stellt sich der Herausforderung, durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Bioabfall die Qualität dieser Abfälle zu verbessern, Sammelmengen zu erhöhen um sie am Ende einer hochwertigen Verwertung zuführen zu können. Aus diesem Grund besuchten die Abfallberater der Stadt Brandenburg an der Havel in der vergangenen Woche die Grundschule in der Kleinen Gartenstraße und die Luckenberger Schule.
Dass man mit Abfallbildung nicht früh genug beginnen kann, teilte auch die Luckenberger Grundschule sowie die Grundschule in der Kleinen Gartenstraße, welche das Thema im Rahmen des Sachunterrichtes aufgriffen und zusammen mit den Abfallberatern Herrn Förster und Frau Kruse in einer themenbezogenen Unterrichtsstunde behandelten.
Nach einem lockeren Erfahrungsaustausch zur Thematik erarbeiteten die Zweit- und Viertklässler zunächst den Stoffkreislauf von biologischen Abfällen. Dabei kamen die Schülerinnen und Schüler zur Erkenntnis, dass daraus wertvoller Kompost entsteht bzw. diese sogar in Biogas umgewandelt werden können, um somit beispielsweise Müllfahrzeuge klimafreundlich mit Treibstoff zu versorgen.
Anschließend wurde in Form einer Gruppenarbeit das erlangte Wissen gefestigt und abschließend ein kleines Biogas-Experiment vorbereitet und durchgeführt. Zum Ende der Unterrichtseinheit erhielten die Kinder noch eine kleine Überraschung. Die städtischen Abfallberater überreichten ihnen die „Weihnachtswunder-Papiertüten“ für die Bioabfallsammlung zu Hause. Diese waren gefüllt mit Nüssen, Tannengrün und einem nachträglichen Nikolausgruß. So können die Kinder auch mit ihren Familien ins Gespräch kommen, um das Wissen zum Thema Bioabfall zu festigen.
Hinweis: Schonen Sie Ihr Portemonnaie und nutzen Sie zum Einwickeln der Abfälle Zeitungspapier oder Papiertüten. Die sogenannten „kompostierbaren“ Bio- und Plastiktüten aus dem Einzelhandel zersetzen sich nicht in der Zeit auf der Kompostierungsanlage.
Weitere Informationen zur „Biotonnenchallenge“ können Sie den Pressemitteilungen vom 04.10.2024 und vom 05.07.2024 entnehmen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg