
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Der Weihnachtsmarkt steht offen, die Innenstadt leuchtet festlich
Seitdem der Weihnachtsmarkt auf dem Neustädtischen Markt am Montag seine Tore geöffnet hat, ist die Vorfreude wieder spürbar. Es leuchtet und funkelt, es duftet und schmeckt! Vor allem ist das Festgewand der Innenstadt wieder sichtbar – und zwar in voller Pracht, seit am Marktstarttag kurz nach 17:00 Uhr die Festtanne eingeschaltet wurde. Das übernahm höchstpersönlich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Unterstützung von Kämmerer Thomas Barz, Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Gewerbevereins-Chef Michael Kilian. Auch der Weihnachtsmann war dabei und freute sich,
„endlich eine Weihnachtsfrau zur Seite zu haben,“
womit er die in einen dicken roten Mantel gehüllte Sonja Eichwede (MdB) meinte.
Bevor alle gemeinsam auf den Knopf drückten, entlockte Moderator André Eckhardt manchem Anwesenden noch Geheimnisse und Gebräuche rund um die Weihnachtszeit. So verriet der Oberbürgermeister, dass es selbst geangelten Fisch an Heiligabend gibt, zubereitet vom Schwiegervater. Allen Brandenburgerinnen und Brandenburgern wünscht er eine wunderschöne Adventszeit und empfahl, auf jeden Fall den Brandenburger Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Diesen Aufruf griff Michael Kilian, dessen Gewerbeverein für den Markt verantwortlich zeichnet, gerne auf:
„Ja, kommen Sie zum Weihnachtsmarkt. Schauen Sie ihn sich an, ich finde, er sieht sehr schön aus.“
Tatsächlich wirkt er aufgeweitet, bietet im Rondell an den Feuerstellen mehr Platz, ebenso vor den Kinderkarussells, und ist voller Genüsse.
Um 17:15 Uhr wurde der Countdown von Zehn abwärts gezählt und mit Elan der Taster gedrückt. Die Tanne funkelte und zeitgleich leuchtete das prächtige Lichtgewand der St. Annen-Galerie auf.
So strahlt das Zentrum der Stadt festlich und ist für viele Besucherinnen und Besucher bereit. Der nächste Ansturm ist am Samstag des ersten Adventswochenendes zu erwarten, wenn die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes ansteht – inmitten der 42 Stände gegen 16:00 Uhr. Dafür werden Bürgermeister Michael Müller, der Weihnachtsmann und Gefolge gegen 15:30 Uhr die festlich geschmückte Straßenbahn am Nicolaiplatz besteigen, um zum Neustädtischen Markt zu gelangen.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Neustädtischen Markt lockt bis einschließlich 30. Dezember (ausgenommen 24./25.12.) montags bis donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags von 11:00 bis 21:00 Uhr sowie sonntags von 12:00 bis 20:00 Uhr mit weihnachtlichen Düften und Genüssen und mit der energiesparenden, überdachten Kunststoff-Schlittschuhbahn.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM