
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » DER HOBBIT – oder DORTHIN UND WIEDER ZURÜCK
DER HOBBIT - oder DORTHIN UND WIEDER ZURÜCK
32. BRANDENBURGER FIGURENTHEATERTAGE 2022
DER HOBBIT
oder DORTHIN UND WIEDER ZURÜCK
NACH J.R.R. TOLKIEN
Weit über die Nebelberge kalt
Zu Kerkern tief und Höhlen alt
Da zieh’n wir hin eh‘ der Tag beginnt
Zu suchen das bleich-verwunsch’ne Gold.
Bilbo Beutlin, ein Hobbit in den besten Jahren, ist gar kein Freund von Aufregungen. Wenn er daher geahnt hätte, was der Zauberer Gandalf bei seinem überraschenden Besuch im Schilde führte, wer weiß – vielleicht hätte er ihm die Tür seiner beschaulichen Höhle vor der Nase zugeschlagen. Dann wäre er nicht als Meisterdieb wider Willen auf eine unruhige Reise durch Gefahr und Dunkelheit geschickt worden, wo Riesentrolle, Orks und Spinnen auf ihn warteten, und er wäre weder dem bleichen Gollum noch dem Drachen Smaug begegnet. Allerdings hätte er auch nicht erfahren, wie viel Kühnheit wirklich in ihm steckt, wie es ist, ein anderer zu werden, hoch geschätzt von Zwergen, Elben und Menschen, vertrauter Freund eines Zauberers.
Gandalf hatte es übrigens gleich gewusst: „Es steckt mehr in Euch, Mr. Beutlin, als Ihr selbst es ahnt.“
Ausstattung & Spiel: Florian Feisel, Michael Vogel
Musik: Charlotte Wilde
Text & Regie: Christiane Zanger
Eine Aufführung des Figurentheaters Wilde & Vogel, Leipzig und Florian Feisel, Stuttgart
Sonntag, 23. Oktober 2022 um 18.00 Uhr – Studiobühne
Montag, 24. Oktober 2022 um 10.00 Uhr – Studiobühne
FÜR ZUSCHAUER AB 8 JAHREN
Veranstaltungsdauer: ca. 60 Minuten
Eintrittspreise: 12,- € / erm. 6,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des