
Erste Vokalnacht in der Hofkirche begeistert Publikum
Erste Vokalnacht in der Hofkirche begeistert Publikum Die Vokalnacht in der Hofkriche begeisterte das Publikum. © Musikschule Vicco von Bülow Kürzlich feierte die erste Vokalnacht
Startseite » Blog » Der Bevölkerungsbericht der Stadt Brandenburg an der Havel 2024 – Ein Blick auf die dynamische Entwicklung der Stadt
Der Informationsdienst der Statistikstelle der Stadt Brandenburg an der Havel veröffentlicht bereits zum fünften Mal einen Kurzbericht zur Bevölkerungsstatistik für die Havelstadt und ihre Stadtteile.
Der aktuelle Bevölkerungsbericht zeigt, dass die Einwohnerzahl von Brandenburg an der Havel in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Dies ist ein Zeichen für die Attraktivität unserer Stadt und das Vertrauen, das die Menschen in unsere Gemeinschaft setzen. In diesem jährlich erscheinenden Bericht werden detaillierte Informationen zum Geschlecht, Alterszusammensetzung, Staatsangehörigkeit, Familienstand und Bevölkerungsbewegungen analysiert.
Die Datenerhebung erfolgte zum Stichtag 31.12.2023, wobei die Bevölkerungsentwicklung anhand von Vergleichen mit dem Vorjahr und einem Zeitraum von fünf Jahren dargestellt wird. Die Grundlage bilden die Informationen aus dem Einwohnermelderegister, die detaillierte Analysen auf Stadtteilebene ermöglichen.
Zusätzlich zum Bericht steht ein Dashboard zur Verfügung, das die Daten des Bevölkerungsberichts 2024 visualisiert. Das Bevölkerungsdashboard ist eine interaktive Plattform, die es Ihnen ermöglicht, detaillierte Informationen über die Bevölkerungsstruktur, -entwicklung und -trends in Brandenburg an der Havel abzurufen. Es bietet eine Vielzahl von Datenvisualisierungen und interaktiven Grafiken, die Ihnen einen umfassenden Einblick in die demografische Situation unserer Stadt geben.
Den Bevölkerungsbericht finden Sie auf unserer Webseite unter www.stadt-brandenburg.de/statistik . Das aktualisierte Bevölkerungsdashboard ist ebenfalls auf den Stadtseiten unter www.stadt-brandenburg.de/2023-dashboard zu finden. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen und können sich selbst ein Bild von der Entwicklung unserer Stadt machen.
Quelle: Verwaltung
Erste Vokalnacht in der Hofkirche begeistert Publikum Die Vokalnacht in der Hofkriche begeisterte das Publikum. © Musikschule Vicco von Bülow Kürzlich feierte die erste Vokalnacht
Für eine besser und effizienter ausgeleuchtete Stadt In der Plauer Straße sind die historisierten Lampen unter anderen mit diesen neuen LED-Einsätzen bestückt. Pünktlich zur dunklen
Beratung zur Einsichtnahme in Stasi-Akten und zu SED-Unrecht Informationsblatt zum Angebot © Land Brandenburg/Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Das Beratungsteam der Brandenburgischen
Oberbürgermeister vor Ort: Großes Interesse trifft auf konstruktive Diskussion Blick in die gut gefüllte Umweltpyramide. Am Montag, 13. Oktober 2025, hatten Oberbürgermeister Steffen Scheller und
Mit einem Knopfdruck Leben retten „Heartbeat Revivel“ heißt das kleine lebensrettende Gerät, das bei der „Herzschlag Wiederbelebung“ helfen kann. Mit einem kleinen lebensrettenden Schlüsselanhänger stattet
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts