
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Der 11.2. ist der europäische Tag der Notrufs 112
Bekanntheit der einheitlichen Europäischen Notrufnummer 112 stärken
Der 11. Februar ist seit vielen Jahren einer lebensrettenden Telefonnummer gewidmet: der 112. Seit 1991 ist sie die einheitliche europäische Notrufnummer. Der 2009 eingeführte Europäische Tag des Notrufs 112 soll zum passenden Datum (11.2.) diese einheitliche Notrufnummer alljährlich ins Bewusstsein rücken und ist zugleich der Anerkennung der Arbeit all derer gewidmet, die einen Beitrag zu den Notdiensten leisten. Der Impuls für den Euronotruftag kam aus dem Europäischen Parlament, da die Notrufnummer bis dato nur jedem fünften Europäer vertraut war.
So bleibt das vordringliche Ziel des Europäischen Tages des Notrufs, die 112 in alle Köpfe zu bekommen. Denn Fakt ist, wenn Hilfe benötigt wird, ist die 112 die lebensrettende Nummer! Sie ist überall in der EU kostenlos verfügbar und kann von Festnetz- sowie Mobiltelefonen aus angerufen werden, um jeden Notdienst zu kontaktieren: einen Krankenwagen, die Feuerwehr oder die Polizei.
Die 112 sollte bei Unfällen gewählt werden, wenn es brennt oder wenn sich jemand in einer akuten Notlage befindet, beispielsweise bei Bewusstlosigkeit, bei Anzeichen für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Bei der Alarmierung via Smartphone wird der Standort automatisch an die Leitstelle übertragen, sodass Einsatzkräfte schnell und zielsicher zu Hilfe eilen können.
Auch von Neuwagen, die in der Regel mit der eCall-Technologie ausgestattet sind, wird bei einem schweren Verkehrsunfall nicht nur automatisch die 112 gewählt, sondern der Standort des Fahrzeugs automatisch mitgeteilt.
„Da die Notrufnummer aber zumeist händisch einzugeben ist, ist es wichtig, immer wieder auf die 112 als europaweit gültige Notrufnummer hinzuweisen. Damit wird im Notfall immer die nächstgelegene Notrufzentrale angewählt. Egal ob sie zu einer Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst wie in Brandenburg an der Havel führt oder zur Polizei -, die 112 steht immer am Anfang einer Rettungskette, die Menschen in Not hilft,“
versichert der für die hiesige Feuerwehr und das Rettungswesen zuständige Beigeordnete Thomas Barz.
Für die Stadt Brandenburg an der Havel sowie die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming läuft der Notruf 112 in der Regionalleitstelle in Brandenburg an der Havel auf – im Durchschnitt sind es täglich etwa 300. Fürs Jahr 2023 stehen 111.248 Notrufe zu Buche, für 2024 103.175. Im laufenden Jahr gab es bis zum Europanotruftag bereits 11.526 Notrufe.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz