
Konsistorialpräsidentin der EKBO, Dr. Viola Vogel, zur Domherrin in Brandenburg ernannt
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Demenz geht uns alle an- Demenz Partner:in werden!
Wie viele andere Menschen auch, leben Menschen mit Demenz zum Teil in Familien, oft aber auch allein. Sie kümmern sich um Enkelkinder, sind aktiv in Sportvereinen, besuchen Gottesdienste oder singen im Chor, treffen Skat oder Kegelfreunde, gehen in den Supermarkt, zur Bank oder ins Café, haben Kontakt zu NachbarInnen, zu Vermietern, zu MitarbeiterInnen im Rathaus, fahren Bus oder Taxi oder oft auch selbst noch Auto.
Um ihr individuelles Leben weiter leben zu können, brauchen Menschen mit Demenz ein aufgeklärtes Umfeld, das das Leben in der gewohnten Umgebung leichter macht.
Dafür stehen Demenz Partner:innen.
Im Begleitprogramm der Wanderausstellung „DEMENSCH – Alltagssituationen von Menschen mit Demenz“ wird interessierten Brandenburgerinnen und Brandenburgern am Mittwoch, dem 19.10.2022, in der Zeit von 10:00 -12:00 Uhr, ein kostenloser Kompaktkurs angeboten, in dem Sie Informationen zu den unterschiedlichen Demenzerkrankungen und deren Folgen erhalten.
Anhand alltäglicher Beispiele erfahren Sie, was jeder tun kann, um die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern. Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Nachbarschaft und Umgebung, um möglichst lange zu Hause leben zu können. Sie können aber auch Brücken in die Versorgungsstrukturen bauen, die häufig viel zu spät genutzt werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer noch weitere Informationen wünscht, kann sich gern bei Frau Krug unter der Telefonnummer 03381 58 53 40 oder per E-Mail an martina.krug@stadt-brandenburg.de melden
Quelle: Verwaltung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Sanierungsmaßnahmen an der Westfassade des Domes notwendig Foto (pmp Architekten) Witterungseinflüsse haben dazu geführt, dass sich an einigen Stellen der Westfassade des Brandenburger Domes Putz
Halbseitige Sperrung in der Mühlentorstraße am 16. und 17.07.25 pixabay In der Zeit vom 16.07.2025 bis 17.07.2025 werden Bauarbeiten in der Mühlentorstraße in Höhe des
Premiere: Brandenburg spielt! Am 24.07.25 Diese und noch viel mehr Spiele können am 24. Juli auf dem Altstädtischen Markt gespielt werden. © Stadt Brandenburg an
Sommer-Aktionen und Veranstaltungen im Stadtmuseum © Stadt Brandenburg an der Havel/Stadtmuseum Im Zeitraum vom 4. August bis 2. September 2025 gibt es von Führungen bis
Oberbürgermeister lädt am 16.07.25 zur Bürgersprechstunde ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 16. Juli 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
„Trittsicher in die Zukunft“ startet mit weiterem Kurs Bewegungsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ mit Trainer René Stieger geht weiter © privat Nach dem erfolgreichen Auftakt
Piratenspielplatz ist wieder bespielbar Der Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer ist wieder einsatzbereit. Auf dem Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer kann wieder gespielt werden. Die Reparatur- und Aufräumarbeiten, die
Buntes Sommerferien-Programm in den städtischen Bibliotheken Quiztour in Alt- und Neustadt Hier gibt es eine Übersicht verschiedener Angebote der Fouqué-Bibliothek und der Stadtteilbibliothek Hohenstücken in
Die Regattastrecke Brandenburg ist Austragungsort der 17. IDBF-Weltmeisterschaften im Drachenbootrennen Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Vom 14. bis
Viel los zur Drachenboot-WM – Hinweise für Anwohnende der Regattastrecke, Besuchende der Wettkämpfe und Freizeitkapitäne Während der Drachenboot-WM stehen nicht alle Wege zur Regattastrecke zur
Neuer Rotary-Präsident zu Gast beim Oberbürgermeister Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß Rotary-Präsident Dr. Michael Kolkmann und weitere Club-Mitglieder im Rathaus willkommen. © Stadt Brandenburg an der