147CeRUlvqDm6dIkRvtjLrc83TxijVvjl1522233890

Demenz geht uns alle an- Demenz Partner:in werden!

Wie viele andere Menschen auch, leben Menschen mit Demenz zum Teil in Familien, oft aber auch allein. Sie kümmern sich um Enkelkinder, sind aktiv in Sportvereinen, besuchen Gottesdienste oder singen im Chor, treffen Skat oder Kegelfreunde, gehen in den Supermarkt, zur Bank oder ins Café, haben Kontakt zu NachbarInnen, zu Vermietern, zu MitarbeiterInnen im Rathaus, fahren Bus oder Taxi oder oft auch selbst noch Auto.

Um ihr individuelles Leben weiter leben zu können, brauchen Menschen mit Demenz ein aufgeklärtes Umfeld, das das Leben in der gewohnten Umgebung leichter macht.

Dafür stehen Demenz Partner:innen.

Im Begleitprogramm der Wanderausstellung „DEMENSCH – Alltagssituationen von Menschen mit Demenz“ wird interessierten Brandenburgerinnen und Brandenburgern am Mittwoch, dem 19.10.2022, in der Zeit von 10:00 -12:00 Uhr, ein kostenloser Kompaktkurs angeboten, in dem Sie Informationen zu den unterschiedlichen Demenzerkrankungen und deren Folgen erhalten.

Anhand alltäglicher Beispiele erfahren Sie, was jeder tun kann, um die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern. Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Nachbarschaft und Umgebung, um möglichst lange zu Hause leben zu können. Sie können aber auch Brücken in die Versorgungsstrukturen bauen, die häufig viel zu spät genutzt werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer noch weitere Informationen wünscht, kann sich gern bei Frau Krug unter der Telefonnummer 03381 58 53 40 oder per E-Mail an martina.krug@stadt-brandenburg.de melden

Quelle: Verwaltung

 

Weitere Nachrichten

2023_05 Fraktion aktuell-1
Politik

SPD Fraktion aktuell

SPD Fraktion aktuell Juni Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder. Weitere

Weiterlesen »
2021_01_27_Kinder_spielen
Nachrichten

Kindertagesstättenbedarfsplan 2023/2024

Kindertagesstättenbedarfsplan 2023/2024 Große Herausforderungen bei weiter steigenden Belegungszahlen Der Kindertagesstättenbedarfsplan (KBPL) Brandenburg an der Havel für den Planungszeitraum 2023/2024 liegt als Entwurf vor und wird

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner