Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Demenz geht uns alle an- Demenz Partner:in werden!
Wie viele andere Menschen auch, leben Menschen mit Demenz zum Teil in Familien, oft aber auch allein. Sie kümmern sich um Enkelkinder, sind aktiv in Sportvereinen, besuchen Gottesdienste oder singen im Chor, treffen Skat oder Kegelfreunde, gehen in den Supermarkt, zur Bank oder ins Café, haben Kontakt zu NachbarInnen, zu Vermietern, zu MitarbeiterInnen im Rathaus, fahren Bus oder Taxi oder oft auch selbst noch Auto.
Um ihr individuelles Leben weiter leben zu können, brauchen Menschen mit Demenz ein aufgeklärtes Umfeld, das das Leben in der gewohnten Umgebung leichter macht.
Dafür stehen Demenz Partner:innen.
Im Begleitprogramm der Wanderausstellung „DEMENSCH – Alltagssituationen von Menschen mit Demenz“ wird interessierten Brandenburgerinnen und Brandenburgern am Mittwoch, dem 19.10.2022, in der Zeit von 10:00 -12:00 Uhr, ein kostenloser Kompaktkurs angeboten, in dem Sie Informationen zu den unterschiedlichen Demenzerkrankungen und deren Folgen erhalten.
Anhand alltäglicher Beispiele erfahren Sie, was jeder tun kann, um die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern. Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Nachbarschaft und Umgebung, um möglichst lange zu Hause leben zu können. Sie können aber auch Brücken in die Versorgungsstrukturen bauen, die häufig viel zu spät genutzt werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer noch weitere Informationen wünscht, kann sich gern bei Frau Krug unter der Telefonnummer 03381 58 53 40 oder per E-Mail an martina.krug@stadt-brandenburg.de melden
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet