
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Das Kirchenkreiszentrum in Lehnin wird am 17. Mai 2025 feierlich eröffnet
Das Kirchenkreiszentrum in Lehnin wird am 17. Mai 2025 feierlich eröffnet
Am 17. Mai ist es so weit: Nach zwei Jahren Bauzeit laden der Evangelische Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg mit dem Diakonischen Werk Potsdam-Mittelmark zur Einweihung des neuen Kirchenkreiszentrums von 10 bis 18 Uhr ein.
Um 10:00 Uhr beginnt die Einweihung mit einem Festgottesdienst mit Bischof Christian Stäblein in die Klosterkirche Lehnin. Ab 11:30 Uhr wird mit der offiziellen Schlüsselübergabe im Kirchenkreiszentrum in der Goethestraße 14 weitergefeiert. Im Anschluss findet ein kleiner Sektempfang im Zentrum statt, dem sich ein kurzweiliger Festakt unter dem Motto „Von der ersten Idee bis heute“ mit Geschichten und Anekdoten anschließt. „Sie werden einen Einblick hinter die Kulissen bekommen“, verrät Stellvertretende Superintendentin Susanne Graap augenzwinkernd. Ab 13:00 Uhr stehen Mittagessen und Getränke sowie Kaffee, Kuchen und Popcorn im Zelt für alle kostenlos bereit. Das bunte Programm für Groß und Klein startet zeitgleich.
Buntes Programm rund um das Kirchenkreiszentrum
Im bunten Programm wird die facettenreiche Arbeit von Kirchenkreis und Diakonischem Werk sichtbar. Das Projekt „Musikalisches Miteinander“ zum Zuhören und Mitsingen bildet um 13:00 Uhr den Auftakt. Führungen durch das Kirchenkreiszentrum, Kinderschminken, verschiedene Bastel- und Spielangebote, Lego-Druckwerkstatt, Sack-und Ringewerfen, Orgelbasteln laden den ganzen Nachmittag zum Mitmachen und Zuschauen ein. Um 15:00 Uhr wird das Musical „Auch Du gehörst dazu“ aufgeführt. Die Ehrenamtsakademie und das Diakonische Werk stellen an Infoständen ihre Arbeit vor. Den Abschluss bildet das große Chorkonzert von Felix Mendelssohn „Lobgesang“ um 17:00 Uhr in der Klosterkirche. Weitere Details unter www.ekmb.de.
Ein Neubau in ungewissen Zeiten
Inmitten von Schlagzeilen zu sinkenden Kirchenmitgliederzahlen und schwindender Relevanz in der Gesellschaft sorgt der Neubau für Gesprächsstoff. Macht ein Neubau überhaupt dann noch Sinn? „Wer baut, hat Hoffnung“, betonte Superintendent Siegfried-Thomas Wisch bei der Grundsteinlegung vor zwei Jahren. „Das gilt auch heute noch.“ In einer Welt, die rasanten Veränderungen unterworfen ist, braucht es Orte der Hoffnung. Räume, in denen Begegnung und Dialog stattfinden können. Das Kirchenkreiszentrum will ein solcher Ort. Ein Ort, an dem über neue Wege der Kirche und der Gesellschaft diskutiert wird, an dem Zukunft sichtbar und lebendig wird.
Der Kirchenkreis bekommt ein neues Zuhause
Entstanden ist ein modernes Bürogebäude. Realisiert wurde das Projekt durch den Umbau des alten Pfarr- und Gemeindehauses Lehnin, an das sich direkt ein Neubau anschließt. Zur Verfügung stehen zwei Bürotrakte mit insg. 190 m². Ein großer Tagungsraum für rund 100 Personen und ein Besprechungsraum für 20 Personen inklusive einer Verteilerküche sind im Neubau im Erdgeschoss entstanden. Im Altbau gegenüberliegend befindet sich die Verwaltung des Kirchenkreises, die Superintendentur. Für die Mitarbeitenden mit kreiskirchlichen Aufgaben wurden Büroräume geschaffen, die sich im Obergeschoss befinden. Mit ins Obergeschoss im Neubau ist das Diakonische Werk Potsdam-Mittelmark e.V. eingezogen. Kurze Wege und gemeinsam nutzbare Besprechungs- und Veranstaltungsräume – die räumliche Nähe von Diakonie und Kirchenkreis stärkt die Zusammenarbeit.
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das