
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Das Finale der beliebten öffentlichen Schauvorlesungen „Physik im Rampenlicht – Experimente am laufenden Band“ im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg war ein voller Erfolg
Das Finale der beliebten öffentlichen Schauvorlesungen „Physik im Rampenlicht – Experimente am laufenden Band“ im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg war ein voller Erfolg
Physikalische Phänomene am laufenden Band – Aufzeichnung der letzten Experimentalvorlesung von Prof. Dr. Michael Vollmer an der Technischen Hochschule
Brandenburg veröffentlicht
Das Finale der beliebten öffentlichen Schauvorlesungen „Physik im Rampenlicht – Experimente am laufenden Band“ im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg war ein voller Erfolg. Das Potpourri physikalischer Phänomene reichte von ganz normalen Kräften, dem Hören und tiefsten Temperaturen bis hin zum Feuer. Prof. Dr. Vollmer zeigte auch, wie Menschen weit mehr wahrnehmen können als es ihre Augen gestatten.
Nun können begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die gezeigten Experimente in Videos noch einmal anschauen und auch Interessierte, die an dem Abend nicht live dabei sein konnten, die Vorführung erleben.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung am 09. Dezember 2022 ist entweder über die Mediathek der Webseite der Technischen Hochschule Brandenburg
(https://www.th‐brandenburg.de/)
oder auf Youtube verfügbar:
1. Teil: https://www.youtube.com/watch?v=Mv0MPQc‐OoQ
2. Teil: https://www.youtube.com/watch?v=KyuC42e‐2A0
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in