
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » DAS FEST – NACH DEM ORIGINALDREHBUCH „FESTEN“ VON THOMAS VINTERBERG UND MOGENS RUKOV am Brandenburger Theater
DAS FEST - NACH DEM ORIGINALDREHBUCH „FESTEN“ VON THOMAS VINTERBERG UND MOGENS RUKOV am Brandenburger Theater
DAS FEST
NACH DEM ORIGINALDREHBUCH „FESTEN“ VON THOMAS VINTERBERG UND MOGENS RUKOV
Für die Bühne bearbeitet von Bo hr. Hansen / Deutsch von Renate Bleibtreu
Am 60. Geburtstag des Familienoberhaupts kommen alle zusammen, geladene wie ungebetene Gäste. Wiedersehensfreude mischt sich mit aufkeimenden Konflikten. Ein gewöhnliches Fest, hätte Tochter Linda nicht erst kürzlich Suizid begangen. Als ihr Zwillingsbruder Christian in seiner Tischrede seine Perspektive auf die Kindheit und die vermeintlich glückliche Familie offenlegt, wird diese von allen ignoriert.
Das Essen schmeckt, der Alkohol fließt. Und während Christian um die Wahrheit kämpft, scheint die Verwandtschaft weiterhin fest entschlossen, den Status quo zu erhalten und sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen.
Die Familie ist Zufluchtsort, bietet Geborgenheit und Liebe. Sie kann aber auch ein Ort der Verleugnung und Gewalt sein. Wir werden ungefragt in sie hineingeboren und wir werden sie nicht los.
Das aufwühlende Stück, eine Bearbeitung des preisgekrönten dänischen Films aus dem Jahre 1998, wird von der Intendantin des Hans Otto Theaters, Bettina Jahnke, mit großer Besetzung und Live-Band auf die Bühne gebracht.
Regie: Bettina Jahnke
Bühne & Kostüme: Dorit Lievenbrück
Musik & Musikalische Leitung: Martin Klingeberg
Dramaturgie: Alexandra Engelmann
Mit:
Helge, der Vater: Joachim Berger
Else, die Mutter: Janine Kreß
Christian, der älteste Sohn: Jan Hallmann
Michael, der jüngste Sohn: Hannes Schumacher
Helene, die Tochter: Laura Maria Hänsel
Linda, die tote Schwester: Nadine Nollau
Mette, Michaels Frau: Franziska Melzer
Großvater, väterlicherseits: Achim Wolff
Großmutter, väterlicherseits: Rita Feldmeier
Gbatokai, Helenes Freund: Philip Bender
Malte, Michaels und Mettes Sohn: Jan Baniecki / Alwin Fries
Greta, Michaels und Mettes Tochter: Frieda Barthold / Sarah Rösel
Pia, Kellnerin: Katja Zinsmeister
Kim, Concierge: Jakob Schmidt
Helmut, Toastmaster / Trompete: Martin Klingeberg
Piano, Keyboards: Christian von der Goltz
Kontrabass: Max Leiß
Schlagzeug: Kay Lübke
Eine Aufführung des Hans Otto Theaters Potsdam im Rahmen des Theaterverbundes
Freitag, 26. Mai 2023 + Samstag, 27. Mai 2023
jeweils um 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 18,- € / erm. 14,- €
2. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg