
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Startseite » Blog » DAS FEST – NACH DEM ORIGINALDREHBUCH „FESTEN“ VON THOMAS VINTERBERG UND MOGENS RUKOV am Brandenburger Theater
DAS FEST - NACH DEM ORIGINALDREHBUCH „FESTEN“ VON THOMAS VINTERBERG UND MOGENS RUKOV am Brandenburger Theater
DAS FEST
NACH DEM ORIGINALDREHBUCH „FESTEN“ VON THOMAS VINTERBERG UND MOGENS RUKOV
Für die Bühne bearbeitet von Bo hr. Hansen / Deutsch von Renate Bleibtreu
Am 60. Geburtstag des Familienoberhaupts kommen alle zusammen, geladene wie ungebetene Gäste. Wiedersehensfreude mischt sich mit aufkeimenden Konflikten. Ein gewöhnliches Fest, hätte Tochter Linda nicht erst kürzlich Suizid begangen. Als ihr Zwillingsbruder Christian in seiner Tischrede seine Perspektive auf die Kindheit und die vermeintlich glückliche Familie offenlegt, wird diese von allen ignoriert.
Das Essen schmeckt, der Alkohol fließt. Und während Christian um die Wahrheit kämpft, scheint die Verwandtschaft weiterhin fest entschlossen, den Status quo zu erhalten und sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen.
Die Familie ist Zufluchtsort, bietet Geborgenheit und Liebe. Sie kann aber auch ein Ort der Verleugnung und Gewalt sein. Wir werden ungefragt in sie hineingeboren und wir werden sie nicht los.
Das aufwühlende Stück, eine Bearbeitung des preisgekrönten dänischen Films aus dem Jahre 1998, wird von der Intendantin des Hans Otto Theaters, Bettina Jahnke, mit großer Besetzung und Live-Band auf die Bühne gebracht.
Regie: Bettina Jahnke
Bühne & Kostüme: Dorit Lievenbrück
Musik & Musikalische Leitung: Martin Klingeberg
Dramaturgie: Alexandra Engelmann
Mit:
Helge, der Vater: Joachim Berger
Else, die Mutter: Janine Kreß
Christian, der älteste Sohn: Jan Hallmann
Michael, der jüngste Sohn: Hannes Schumacher
Helene, die Tochter: Laura Maria Hänsel
Linda, die tote Schwester: Nadine Nollau
Mette, Michaels Frau: Franziska Melzer
Großvater, väterlicherseits: Achim Wolff
Großmutter, väterlicherseits: Rita Feldmeier
Gbatokai, Helenes Freund: Philip Bender
Malte, Michaels und Mettes Sohn: Jan Baniecki / Alwin Fries
Greta, Michaels und Mettes Tochter: Frieda Barthold / Sarah Rösel
Pia, Kellnerin: Katja Zinsmeister
Kim, Concierge: Jakob Schmidt
Helmut, Toastmaster / Trompete: Martin Klingeberg
Piano, Keyboards: Christian von der Goltz
Kontrabass: Max Leiß
Schlagzeug: Kay Lübke
Eine Aufführung des Hans Otto Theaters Potsdam im Rahmen des Theaterverbundes
Freitag, 26. Mai 2023 + Samstag, 27. Mai 2023
jeweils um 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 18,- € / erm. 14,- €
2. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Robert & Music Blend präsentieren den besonderen Musik- Verschnitt am 13.09.25 Foto: Robert & Music Blend Wenn am Samstag, 13. September, das
Sonderführung: Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße Führung am 16.09.25 © Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße
Abendvortrag: Unterwasserarchäologie in Brandenburg:Entdecken – Erforschen – Erhalten – Erfahren am 03.09.25 © J. Bugenhagen, VUBB e.V. 2021, BLDAM Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Unterwasserarchäologie
„Bündnis für Frieden“: Kundgebung mit vier Oberbürgermeisterkandidaten am 30.08.25 © Bündnis für Frieden Unter dem Motto „Zukunft statt Krieg“ ruft das Bündnis für Frieden Brandenburg
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus