
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Das beste Abitur wurde am Domgymnasium abgelegt
An der Technischen Hochschule Brandenburg wurden die besten Abiturleistungen der Stadt Brandenburg an der Havel ausgezeichnet.
Carla Elena Ryl vom Evangelischen Gymnasium am Dom zu Brandenburg hat mit insgesamt 868 Punkten das beste Abiturzeugnis der Stadt erhalten. Dafür wurde sie gestern gemeinsam mit anderen Schulabsolventinnen und -absolventen an der Technischen Hochschule Brandenburg ausgezeichnet.
„Ich möchte Ihnen meinen Respekt ausdrücken und Sie in Ihren weiteren Vorhaben bestärken. Beruflich stehen Ihnen nun alle Wege offen“, betonte der Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg Prof. Dr. Andreas Wilms bei seiner Gratulation an die Abiturientinnen und Abiturienten. „Es sind Menschen wie Sie – starke Leistungsträgerinnen und –träger und zugleich ein gutes Vorbild für uns alle – die wir zur Gestaltung der aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen brauchen.“ Auch Prof. Dr. Michael Syrjakow, der durch das Programm führte, betonte die guten individuellen Berufsaussichten der Abiturientinnen und Abiturienten und wünschte ihnen viel Zuversicht, Stärke und Kreativität angesichts der sich häufenden Krisen: „Ich bin mir sicher, mit Ihrer Hilfe werden wir zentrale Herausforderungen wie den gesellschaftlichen und ökologischen Wandel meistern.“ Zudem ließ der Oberbürgermeister der Stadt Steffen Scheller als Schirmherr der Auszeichnung ein Grußwort verlesen und ging darin auf Wissen als eine Ressource mit zunehmender Bedeutung ein.
Die beste Abiturientin Carla Elena Ryl schaffte genau wie acht weitere junge Frauen und Männer von den drei Gymnasien der Stadt Brandenburg an der Havel die Gesamtnote 1,0 und wurde im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg ausgezeichnet. Hinzu kamen die Besten in den zehn Leistungsfächern. Die Abiturientinnen und Abiturienten erhielten neben einem gestaffelten Preisgeld ein Trinkglas mit der Gravur ihres Namens und der Auszeichnung „Abi-Preis 2022“. Die Gläser wurden mithilfe eines Lasers in der Offenen Werkstatt der Technischen Hochschule Brandenburg graviert.
Die jährliche Auszeichnung fand bereits zum 19. Mal statt und kann nur mithilfe von Spenden umgesetzt werden. 2022 unterstützen die Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen AG und RFT Kabel sowie die Brandenburger Bank, Metallbau Windeck und das Klinik Service Center die Initiative der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Verantwortlich zeichnet der Verein „Institut für Informatik und Medien“ an der THB.
Alle Preisträgerinnen und Preisträger
Abitur mit der Gesamtnote 1,0 (mindestens 823 Punkte)
Carla Elena Ryl, Evangelisches Gymnasium am Dom zu Brandenburg
Henrik Frank Schmidt, Bertolt-Brecht-Gymnasium
Katharina Richter, Evangelisches Gymnasium am Dom zu Brandenburg
Selina Moderzinski, Evangelisches Gymnasium am Dom zu Brandenburg
Antonie Chiraz Chaibi, von Saldern-Gymnasium Europaschule
Hannah Sophie Reinhardt, von Saldern-Gymnasium Europaschule
Lisa Ritter, von Saldern-Gymnasium Europaschule
Charlotte Florentine Wacker, von Saldern-Gymnasium Europaschule
Kilian Draber, von Saldern-Gymnasium Europaschule
Bestes Abitur in den Leistungskursen:
Mathematik: Louis Enrico Dommsch, Evangelisches Gymnasium am Dom zu Brandenburg
Informatik: Emma Charlotte Riemer, von Saldern-Gymnasium Europaschule
Physik: Kenneth Schwanke, von Saldern-Gymnasium Europaschule
Biologie: Jolina Kettmann, Bertolt-Brecht-Gymnasium
Geografie: Moritz Hagl, Bertolt-Brecht-Gymnasium
Kunst: Emilia Bernhardt, Evangelisches Gymnasium am Dom zu Brandenburg
Politische Bildung: Lea Muriel Grabsch, von Saldern-Gymnasium Europaschule
Deutsch: Jasmin Bandlow, Bertolt-Brecht-Gymnasium
Englisch: Celina Fattach, von Saldern-Gymnasium Europaschule
Geschichte: Sebastian Hoyer, Bertolt-Brecht-Gymnasium
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in