
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Damit die Pilzsuche nicht zur Vermisstensuche wird – Polizei gibt Hinweise für Ausflüge in den Wald
Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen die Herbsttage derzeit für einen Ausflug in die hiesigen Wälder und begeben sich dort fleißig auf Pilzsuche. Damit auch alle sicher vom entspannten Ausflug zurückkehren und dieser nicht in einen Polizeieinsatz mündet, hat die Polizei einige Hinweise.
Bereiten Sie sich auf die Unternehmung richtig vor:
· Packen Sie eine (Wander-)Karte von der Umgebung ein. Wenn Sie eine Karte auf Ihrem Handy nutzen möchten, laden Sie diese herunter, sodass Sie auch ohne Internetzugang darauf zugreifen können. Markieren Sie sich vorab Wegpunkte.
· Informieren Sie vor dem Aufbruch Angehörige oder Freunde darüber, wo, wann und wie lange Sie unterwegs sein wollen.
· Packen Sie ausreichend Getränke, Proviant und dringend benötigte Medikamente ein. Eine Trillerpfeife kann in Notsituationen hilfreich sein, um auf sich aufmerksam zu machen. Auch eine Taschenlampe sollte zur Sicherheit mit dabei sein, falls man ungeplant in die Dunkelheit gerät.
Wählen Sie im Notfall die 112 oder 110. Bewahren Sie Ruhe und suchen Sie, wenn möglich, einen Rettungspunkt in Ihrer Nähe.
Sie sind mit dem Auto zum Ort gefahren und haben es am Waldrand abgestellt?
· Achten Sie darauf Türen, Fenster und auch ein eventuelles Schiebedach ordnungsgemäß zu schließen und das Fahrzeug zu verschließen. Denken Sie zudem daran, das Lenkradschloss einrasten zu lassen.
· Ist Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet, nehmen Sie diese auch in Betrieb.
· Lassen Sie unter keinen Umständen Wertgegenstände wie Mobiltelefon und mobiles Navigationsgerät oder persönliche Dokumente im Fahrzeug! Erfahrene Diebe kennen jedes Versteck.
· Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker können das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass Ihr Fahrzeug dann nicht verschlossen ist.
· Verstecken Sie Ersatzschlüssel auf keinen Fall am oder im Fahrzeug – auch diese Verstecke sind den Dieben bekannt!
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in