![road-sign-663368_960_720 road-sign-663368_960_720](https://www.brandenburg-live.com/wp-content/uploads/2025/01/road-sign-663368_960_720.webp)
Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Damit die Pilzsuche nicht zur Vermisstensuche wird – Polizei gibt Hinweise für Ausflüge in den Wald
Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen die Herbsttage derzeit für einen Ausflug in die hiesigen Wälder und begeben sich dort fleißig auf Pilzsuche. Damit auch alle sicher vom entspannten Ausflug zurückkehren und dieser nicht in einen Polizeieinsatz mündet, hat die Polizei einige Hinweise.
Bereiten Sie sich auf die Unternehmung richtig vor:
· Packen Sie eine (Wander-)Karte von der Umgebung ein. Wenn Sie eine Karte auf Ihrem Handy nutzen möchten, laden Sie diese herunter, sodass Sie auch ohne Internetzugang darauf zugreifen können. Markieren Sie sich vorab Wegpunkte.
· Informieren Sie vor dem Aufbruch Angehörige oder Freunde darüber, wo, wann und wie lange Sie unterwegs sein wollen.
· Packen Sie ausreichend Getränke, Proviant und dringend benötigte Medikamente ein. Eine Trillerpfeife kann in Notsituationen hilfreich sein, um auf sich aufmerksam zu machen. Auch eine Taschenlampe sollte zur Sicherheit mit dabei sein, falls man ungeplant in die Dunkelheit gerät.
Wählen Sie im Notfall die 112 oder 110. Bewahren Sie Ruhe und suchen Sie, wenn möglich, einen Rettungspunkt in Ihrer Nähe.
Sie sind mit dem Auto zum Ort gefahren und haben es am Waldrand abgestellt?
· Achten Sie darauf Türen, Fenster und auch ein eventuelles Schiebedach ordnungsgemäß zu schließen und das Fahrzeug zu verschließen. Denken Sie zudem daran, das Lenkradschloss einrasten zu lassen.
· Ist Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet, nehmen Sie diese auch in Betrieb.
· Lassen Sie unter keinen Umständen Wertgegenstände wie Mobiltelefon und mobiles Navigationsgerät oder persönliche Dokumente im Fahrzeug! Erfahrene Diebe kennen jedes Versteck.
· Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker können das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass Ihr Fahrzeug dann nicht verschlossen ist.
· Verstecken Sie Ersatzschlüssel auf keinen Fall am oder im Fahrzeug – auch diese Verstecke sind den Dieben bekannt!
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet