Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Comedy mit YVES MACAK am 4.1.25 im Brandenburger Theater
YVES MACAK: R-ZIEHER
„DER HAHN IM HORT“
Yves Macak, der R-zieher, präsentiert sein neuestes Comedy-Programm „Der Hahn im Hort“ – eine bunte Mischung aus humorvollen Einblicken in die facettenreiche Welt der Erziehung und pädagogischen Abenteuer. Dieses Programm ist ein unvergleichlicher Mix aus Slapstick, Stand-up und mitreißender Musik.
In „Der Hahn im Hort“ nimmt Yves Macak alias der R-zieher das Publikum mit auf eine witzige und unterhaltsame Reise durch die verschiedenen Zeitalter der Erziehung. Dabei beleuchtet er auf humorvolle Weise den Wandel der Er-ziehung im Laufe der Zeit und warum nicht jeder für den anspruchsvollen Beruf des Erziehers oder der Erzieherin geeignet ist. Von den unterschiedlichen Arten von PraktikantInnen bis hin zu den Herausforderungen bei Ausflügen und Festen in Kitas und Schulen – nichts bleibt verschont vor Yves Macaks scharfem und gleichzeitig liebevollen Blick auf das pädagogische Chaos.
Das Besondere an „Der Hahn im Hort“ ist der fesselnde Fokus auf Musik und Theater, die als Kernkomponenten des Programms fungieren. Yves Macak erklärt charmant, warum diese Elemente unverzichtbar für eine unterhaltsame und lehrreiche Erziehung sind. Mit seiner einzigartigen Mischung aus humorvoller Bühnenpräsenz, pointiertem Stand-up und musikalischen Einlagen zeigt der R-zieher, wie sich Lernen und Spaß perfekt kombinieren lassen.
Dieses Comedy-Programm verspricht nicht nur Lacher im Minutentakt, sondern bietet auch eine frische Perspektive auf die Herausforderungen und amüsanten Anekdoten, denen Erzieherinnen und Erzieher tagtäglich gegenüberstehen. „Der Hahn im Hort“ ist ein mitreißendes Erlebnis voller Humor, Musik und erhellender Einblicke in die spannende Welt der Erziehung.
Samstag, 4. Januar 2025 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreis: 28,65 €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg