
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » ClockClock bringen die Hits nach Beelitz – Erfolgs-Trio spielt am 23. August auf der Freilichtbühne in Beelitz
ClockClock bringen die Hits nach Beelitz - Erfolgs-Trio spielt am 23. August auf der Freilichtbühne in Beelitz
ClockClock bringen die Hits nach Beelitz
Erfolgs-Trio spielt am 23. August auf der Freilichtbühne
Ein ausverkaufter Tourstart im Januar und Februar und viele begeisterte Fans: Die Elektropop-Band ClockClock aus Mannheim begeistert mit ihrer Mischung aus emotionalen Texten und tanzbaren Beats. Drei Nummer-Eins-Hits im Radio sowie Auftritte mit P!NK, Simply Red oder One Republic sind Zeichen einer steilen Erfolgsgeschichte. Am Freitag, den 23. August machen die drei Vollblut-Musiker mit ihrer „Dreamers“-Tour in Beelitz Station.
Karten für das um 20 Uhr beginnende Konzert gibt es ab sofort für 49 Euro an allen Vorverkaufsstellen, unter reservix.de und in der Tourist-Info in der Beelitzer Poststraße 15.
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr zahlen die Hälfte.
Europaweite Megahits wie „Sorry“, „Someone Else“ oder „Over“ sind Ausdruck des Talents von Sänger Bojan Kalajdzic und dem Produzentenkollektiv um Mark Vonsin und Fabian Fieser. Das Trio kreiert die außergewöhnlichen ClockClock-Songs und energiegeladenen Sounds der der Band. Charakteristisch für ihre Musik ist, nur das zu transportieren, was in ihnen vorgeht. Ihre „Dreamers“-Tour ist eine Hommage an lebenslange Träumereien. ClockClock wollen zum Träumen inspirieren und zeigen, dass niemand auch in den Schatten des Träumer-Daseins allein ist.
ClockClock – der Name steht für das Geräusch, das Klanghölzer beim Aufeinanderschlagen machen – komplettieren die musikalische Vielfalt, die dem Publikum nun schon zum dritten Jahr in Folge auf der Freilichtbühne im Beelitzer Stadtpark geboten wird. Von Tony Christie über Bonnie Tyler und den Kastelruther Spatzen bis hin zu Musicals und Comedy-Shows ist von Mai bis September garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an