
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » Caruso-Nachmittag des event-theaters aus Brandenburg an der Havel geht in die zweite Runde am 8. und 9. Juli
Caruso-Nachmittag des event-theaters aus Brandenburg an der Havel geht in die zweite Runde am 8. und 9. Juli
Unter Uns TV-Star Petra Blossey moderiert das Caruso-Programm auf dem Domstiftsgut Mötzow
Enrico Caruso, der italienische Tenor mit dem dunklen Schmelz in der Stimme, würde in diesem Jahr 150 Jahre alt. Ein perfekter Anlass, um Leben und Werk dieser Sänger-Legende zu feiern.
Als Hank Teufer, der Produzent und Regisseur dieses musikalischen Spiels, eine Moderationspartnerin suchte, fragte er Petra Blossey, besser bekannt als Irene Weigel, die Inhaberin der Konditorei in der TV-Serie „Unter uns“. Die Schauspielerin war sofort begeistert: „Der besondere Klang seiner Stimme hat mich schon immer fasziniert. Auch sein Leben, quasi vom Tellerwäscher zum Millionär, nur im musikalischen Sinne eben, finde ich sehr eindrucksvoll. Und natürlich freue ich mich auch mit meinem ehemaligen Kommilitonen mal gemeinsam auf einer Bühne zu stehen.“
Petra Blossey, die auf zahlreichen Theaterbühnen stand, ist den meisten bekannt aus der RTL-Serie „Unter uns“. 25 Jahre lang spielte die in Caputh geborene Blossey die Konditorin Irene Weigel. Außerdem war sie in zahlreichen Filmrollen zu sehen, u.a. im Polizeiruf 110, im Tatort oder in „Die Weihnachtsklempner“.
Der Tenor Christoph Schröter, der in die Rolle des Caruso schlüpft, weiß: „Die Art und Weise wie Enrico Caruso die Arien der Oper dem Publikum näher brachte, war eine ganz besondere. Ich freue mich daher, mit Manja Sabrowski, der Sopranistin, und dem ganzen Ensemble eine musikalische Reise durch das Leben dieser Sängerlegende zu unternehmen.“ Christoph Schröter begeisterte in den letzten Jahren als Teil des Trios „3 Tenöre der Operette“.
Manja Sabrowski ist dem Brandenburger Publikum aus zahlreichen Klostersommer- Programmen von Mozart über Puccini und Verdi bis hin zu Strauss und Wagner bekannt. Die Opernzeitschrift ORPHEUS lobte ihre einfühlsame und weiche Stimme.
Dmitri Pavlov, Absolvent des St. Petersburger Konservatoriums, ist nicht nur musikalischer Leiter des Brandenburger Klostersommers, sondern auch der Ribbecker Schloßfestspiele. Der Pianist, der seit 1997 in Berlin lebt, ist bereits mit Filmmusiken in Cannes, Moskau und San Francisco vertreten gewesen.
Maxim Shagaev ist ebenfalls Absolvent des Konservatoriums in St. Petersburg. Dort schloß er ein Studium des Knopf-Akkordeon-Spiels sehr erfolgreich ab. Er ist erster Preisträger renommierter europäischer Wettbewerbe.
An der Seite von Petra Blossey steht Hank Teufer auf der Bühne.
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum