
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Buntes Herbstprogramm im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel
Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel lädt Euch und Sie zu einem bunten Herbstprogramm ein:
Zu Hause herumsitzen kann jeder! Probiert doch mal was Anderes aus! Wir haben da mal etwas für Euch und Sie vorbereitet – dabei sind interaktive Angebote, Rätsel, To-Go-Angebote und unser Memory Walk. Außerdem: Wir eröffnen am 24. Oktober 2024 um 17:00 Uhr im Frey-Haus unsere Sonderausstellung: „StadtLandFluss – Einblicke in die Gemäldesammlung des Stadtmuseums“!
Wer sich lieber aktiv mit einem etwas spielerischem Thema, beschäftigen möchte, besucht am Dienstag, 22. Oktober um 14:00 Uhr einfach unsere Spielzeug-Party – hier gibt es sogar einen kleinen Preis zu gewinnen.
Ein weiteres Highlight ist unser erster Memory Walk am 5. November 2024. Startet mit uns um 17:00 Uhr am Frey-Haus und lasst uns gemeinsam die Geschichte von Wally Margarete Lesser erkunden – einer beeindruckenden, starken, jüdischen Frau und ihrer Familie. Dieser interaktive Stadtrundgang ist ein Muss für jede und jeden mit Geschichtsinteresse, Entdeckergeist und Interesse an der jüngeren Stadtgeschichte.
Und natürlich – last but not least: unser Steintorturm! Nutzt die letzten Wochen vor der Winterpause des Turms noch einmal, um die Havelstadt in herbstlicher Pracht von oben zu bestaunen.
Selbstverständlich könnt ihr auch immer auf eigene Faust unsere drei Standorte Frey-Haus, Gotisches Haus und Steintorturm (bis Anfang November!) entdecken. Einiges gibt es auch für ALLE Altersgruppen zum Mitnehmen:
Unsere Altstadt Rallye beispielsweise entführt Euch auf eine Entdeckungstour in die schöne Altstadt. Doch das ist noch lange nicht alles, schaut unbedingt mal vorbei!
Details zu Inhalten und Anmeldungen findet Ihr und Sie auf der Website des Stadtmuseums unter stadtmuseum.stadt-brandenburg.de/kinder-schulklassen und stadtmuseum.stadt-brandenburg.de/erwachsene-familien
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel/Stadtmuseum

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison