
Von der THB in den Bundestag
Von der THB in den Bundestag Seit März arbeitet der THB-Absolvent als Stipendiat im Deutschen Bundestag. Foto: Youssef Benihoud THB-Absolvent Youssef Benihoud arbeitet als Stipendiat
Startseite » Blog » BSG Stahl Brandenburg spendet Eintrittsgelder an die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. – Unterstützung für Kindertrauerprojekt
BSG Stahl Brandenburg spendet Eintrittsgelder an die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. – Unterstützung für Kindertrauerprojekt
Im Rahmen des A-Jugendspiels der BSG Stahl Brandenburg gegen den BSC Süd 05
am 19. April 2025 wurde ausnahmsweise Eintritt erhoben – eine bewusste Entscheidung des Vereins, um ein wichtiges soziales Projekt in der Stadt zu unterstützen.
Die gesamten Einnahmen aus dem Spieltag wurden nun an die Hospiz-Bewegung
Brandenburg e.V. übergeben. In enger Abstimmung mit Manuela Lindner, Koordinatorin der Hospiz-Bewegung, wurde entschieden: Die Spende fließt direkt in die Kinder- und Jugendtrauerarbeit – ein Angebot für junge Menschen, die den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten müssen.
„Wir wollten gezielt ein Projekt unterstützen, das Kindern und Jugendlichen in einer
besonders sensiblen Lebenssituation zur Seite steht“, erklärt Lars Bauer, Nachwuchsleiter der BSG Stahl Brandenburg.
Die Trauergruppen werden von Birgit Graßnick-Popiak, stellvertretende Koordinatorin der Hospiz-Bewegung, geleitet. Sie begleitet Kinder und Jugendliche mit kreativen,
spielerischen Methoden – bei Bedarf auch mit tiergestützter Unterstützung – auf ihrem individuellen Weg durch die Trauer.
Ein zentrales Element dieser Arbeit ist ein wetterfestes Tipi-Zelt, das den Gruppen als Rückzugs- und Begegnungsraum dient. Da die Zeltplane stark beschädigt ist, wird die Spende gezielt für deren Erneuerung verwendet – damit dieser besondere Ort für trauernde Kinder und Jugendliche erhalten bleibt.
Die BSG Stahl Brandenburg bedankt sich herzlich bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern, die durch ihren Besuch am Spieltag diese wertvolle Unterstützung möglich gemacht haben. Der Verein sieht diese Aktion als Teil seines Selbstverständnisses, sich nicht nur sportlich, sondern auch sozial und gesellschaftlich für die Stadt Brandenburg an der Havel zu engagieren.
Über die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V.:
Seit über 25 Jahren begleitet die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. schwerkranke
Menschen und deren Angehörige in schwierigen Lebensphasen. Als Förderverein für
das stationäre Hospiz Brandenburg unterstützt sie die Arbeit von rund 39
ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfern – und damit viele Familien in der
Region.
Kontakt:
03381 / 89095-13
info@hospizbewegung-brandenburg.de
www.hospizbewegung-brandenburg.de
Spendenkonto:
IBAN: DE89 1606 2073 0000 0004 34
Verwendungszweck: Kinder- und Jugendtrauerarbeit
Von der THB in den Bundestag Seit März arbeitet der THB-Absolvent als Stipendiat im Deutschen Bundestag. Foto: Youssef Benihoud THB-Absolvent Youssef Benihoud arbeitet als Stipendiat
Mit Wind im Rücken zum Erfolg – 2:1-Sieg der Stahl-Frauen gegen Babelsberg 03 BSG Stahl Brandenburg e.V. Am Sonntag empfing in der Frauen-Landesliga die BSG
Jetzt wird’s mopsig im Humboldthain! Neue Waldmops-Aussichtsplattform wird am 26. Mai eingeweiht Der Frühling bringt frischen Wind, eine Brise Humor, neue Aussichten und ein Geschenk
Wahlhelfende für die Oberbürgermeisterwahl am 9. November 2025 gesucht Die Wahlbehörde sucht Wahlhelfende für die Oberbürgermeisterwahl 2025. © Stadt Brandenburg an der Havel Zur Oberbürgermeisterwahl
Reparaturarbeiten am Treppenaufgang zum Verwaltungsstandort Klosterstraße 14 Der Haupteingang in der Klosterstraße 14. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Reparaturarbeiten am Treppenaufgang
Das Kulturbüro der Stadt Brandenburg an der Havel geht digital Auf der Homepage der neuen Website grüßt u.a. der Waldmops. Kulturinteressierte und solche, die es
Jetzt mitmachen: Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb der Stadtteilbibliothek Hohenstücken © Romina Paegelow Die Stadtteilbibliothek Hohenstücken veranstaltet auch in diesem Jahr ihren Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb. Bereits zum
„Forum Berufsorientierung – Gemeinsam für Westbrandenburg“ lädt Schulen und Unternehmen ein @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Wie gelingt gute Berufsorientierung (BO) in Westbrandenburg? Antworten, Austausch und neue Ideen
Nachträgliche An- und Abmeldungen beim Strombezug künftig nicht mehr möglich Beispielfoto Stadtwerke Brandenburg Ab dem 6. Juni 2025 gelten bundesweit neue gesetzliche Regelungen zum Lieferantenwechsel
Kleine Kräuterexperten auf großer Entdeckungstour! Mehrgenerationenhaus „Die Stube“ Vorschulkinder der Kita Wusterauer Anger sammeln Spitzwegerich und stellen eigenenZauberstick im MGH „Die Stube“her. Ein ganz besonderer
Konzert der Cappella Accademica Berlin mit dem Orkest van Utrecht am 24.05. in der St. Katharinenkirche Foto Utrecht Musik verbindet In einem ganz besonderen musikalischen
BSG Stahl Brandenburg spendet Eintrittsgelder an die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. – Unterstützung für Kindertrauerprojekt BSG Stahl Brandenburg e.V. Im Rahmen des A-Jugendspiels der BSG Stahl