BSG Stahl Brandenburg spendet Eintrittsgelder an die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. – Unterstützung für Kindertrauerprojekt


BSG Stahl Brandenburg e.V.

Im Rahmen des A-Jugendspiels der BSG Stahl Brandenburg gegen den BSC Süd 05
am 19. April 2025 wurde ausnahmsweise Eintritt erhoben – eine bewusste Entscheidung des Vereins, um ein wichtiges soziales Projekt in der Stadt zu unterstützen.

Die gesamten Einnahmen aus dem Spieltag wurden nun an die Hospiz-Bewegung
Brandenburg e.V. übergeben. In enger Abstimmung mit Manuela Lindner, Koordinatorin der Hospiz-Bewegung, wurde entschieden: Die Spende fließt direkt in die Kinder- und Jugendtrauerarbeit – ein Angebot für junge Menschen, die den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten müssen.

„Wir wollten gezielt ein Projekt unterstützen, das Kindern und Jugendlichen in einer
besonders sensiblen Lebenssituation zur Seite steht“, erklärt Lars Bauer, Nachwuchsleiter der BSG Stahl Brandenburg.

Die Trauergruppen werden von Birgit Graßnick-Popiak, stellvertretende Koordinatorin der Hospiz-Bewegung, geleitet. Sie begleitet Kinder und Jugendliche mit kreativen,
spielerischen Methoden – bei Bedarf auch mit tiergestützter Unterstützung – auf ihrem individuellen Weg durch die Trauer.

Ein zentrales Element dieser Arbeit ist ein wetterfestes Tipi-Zelt, das den Gruppen als Rückzugs- und Begegnungsraum dient. Da die Zeltplane stark beschädigt ist, wird die Spende gezielt für deren Erneuerung verwendet – damit dieser besondere Ort für trauernde Kinder und Jugendliche erhalten bleibt.

Die BSG Stahl Brandenburg bedankt sich herzlich bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern, die durch ihren Besuch am Spieltag diese wertvolle Unterstützung möglich gemacht haben. Der Verein sieht diese Aktion als Teil seines Selbstverständnisses, sich nicht nur sportlich, sondern auch sozial und gesellschaftlich für die Stadt Brandenburg an der Havel zu engagieren.

Über die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V.:
Seit über 25 Jahren begleitet die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. schwerkranke
Menschen und deren Angehörige in schwierigen Lebensphasen. Als Förderverein für
das stationäre Hospiz Brandenburg unterstützt sie die Arbeit von rund 39
ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfern – und damit viele Familien in der
Region.

Kontakt:
 03381 / 89095-13
info@hospizbewegung-brandenburg.de
www.hospizbewegung-brandenburg.de

Spendenkonto:
IBAN: DE89 1606 2073 0000 0004 34
Verwendungszweck: Kinder- und Jugendtrauerarbeit

Weitere Nachrichten

022-PM-THB_Bildmotiv 2_Youssef_Benihoud-Plenarsaal (c) Youssef Benihoud
Nachrichten

Von der THB in den Bundestag

Von der THB in den Bundestag Seit März arbeitet der THB-Absolvent als Stipendiat im Deutschen Bundestag. Foto: Youssef Benihoud THB-Absolvent Youssef Benihoud arbeitet als Stipendiat

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner