
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » BSC Süd 05 verschenkt zwei Punkte in Buckow/Waldsieversdorf
BSC Süd 05 verschenkt zwei Punkte in Buckow/Waldsieversdorf
Beim Tabellenvorletzten, dem FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf verschenkte der BSC Süd 05 beim 2:2 (0:0) Unentschieden unnötig zwei Punkte. Von Beginn an präsentierte sich die Mannschaft von Trainer Hans Oertwig deutlich besser als in den Spielen am Osterwochenende. Sie wirkten stärker im Zweikampfverhalten und auch spielerisch gab es eine deutliche Leistungssteigerung.
Einziges Manko – die Chancenverwertung. Bereits nach zwanzig Minuten hätten die Nullfünfer führen müssen. Zuerst scheiterte Patrick Richter mit seinem Schuss am Innenpfosten (13.), dann wurde eine Ecke von Hafez El-Ali gerade noch so abgewehrt (16.). Statt den Ball nochmals quer in die Mitte zu spielen versuchte es Richter in der 18.Minute erneut, verzog jedoch. Die Gastgeber wurden erstmals durch einen Freistoß in der 20.Minute gefährlich und hatten in der 37.Minute nach einer Ecke nochmals die Chance, aber Tornike Zarkua im Tor der Nullfünfer war zur Stelle.
Gleich im Gegenzug wehrte Heimkeeper Paul Katschmarek einen Schuss von Hafez El-Ali gerade noch so zur Ecke ab.
Auch die zweite Hälfte begannen die Nullfünfer druckvoll. Nach einer Ecke von Pedro Alves Nonato sprang ein Kopfball von Richter von der Unterkante der Latte wieder ins Spielfeld zurück.
Die fällige Führung für die Brandenburger erzielte dann in der 55.Minute Mathias Altenburg. In seinem zweiten Spiel traf er nach Zuspiel aus dem Mittelfeld heraus, flach ins lange Eck und erzielte somit seinen ersten Pflichtspieltreffer für den BSC Süd 05. Der inzwischen eingewechselte Steven Porath sorgte mit seiner Schnelligkeit zusätzlich immer wieder für Impulse. Als der Heimkeeper einen Schuss von Hafez El-Ali nicht festhalten konnte, war Patrick Richter zur Stelle und erzielte im Nachsetzen die 2:0 Führung (62.). Völlig unnötig schlichen sich nun wieder viele Ballverluste ins Spiel der Nullfünfer und einen an der Mittellinie verlorenen Ball nutzten die unermüdlich
kämpfenden Gastgeber in der 68.Minute zum 1:2 Anschlusstreffer. Nach schnellem
Spiel über die rechte Seite und scharfer Eingabe vor das Tor, stand am langen Pfosten Niklas Zulciak völlig frei und brauchte nur noch den Fuß hinhalten. Zu allem Überfluss kam es nur wenige Minuten später zu einer ähnlichen Situation. Diesmal köpfte, erneut Zulciak, freistehend zum 2:2 Ausgleich ein (79.). In der Schlussphase kam es zum offenen Schlagabtausch, wobei die Nullfünfer die klar besseren Chancen hatten. Victor Sunday verpasste in der 82.Minute, dann scheiterten Pedro Alves Nonato (88.) sowie Patrick Richter (89.) mit ihren Schüssen am Heimkeeper.
Positiv schätzt Trainer Hans Oertwig ein, dass sich die Nullfünfer diesmal wieder
eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen erarbeiteten.
Am kommenden Sonnabend gilt es, im Heimspiel gegen Fortuna Babelsberg, diese in etwas zählbares umzuwandeln.
Anpfiff ist um 15 Uhr.
BSC Süd 05: Zarkua- Zuvela, Schmidt, Lück, El-Ali- Altenburg (67.Smarae), Alves Nonato,
Janeck, Deeko (79.Sunday), Njie (60.Porath)- Richter
Trainer: Hans Oertwig / Conny Wieland
Quelle: Dieter Seewald

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun