
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » BSC Süd 05: Niederlage nach aufopferungsvollem Kampf im Elfmeterschießen
In der 2. Runde des Fußball-Landespokals empfing am Sonnabend der BSC Süd 05 den Oberligisten RSV Eintracht 1949. Am Ende hatten die Gäste das Glück auf ihrer Seite, die
Nullfünfer unterlagen erst im Elfmeterschießen mit 3:5 (1:1). Bis dahin boten sie den höherklassigen Randberlinern jedoch eine ebenbürtige Leistung. Man spielte taktisch klug, setzte aber auch auf Offensivaktionen, die in der 9. Minute fast zur Führung geführt hätten.
Pedro Alves Nonato zog aus 22m ab, aber der Ball sprang vom Innenpfosten zurück in das
Spielfeld. Nur zwei Minuten später hatten die Gäste die Führung auf dem Fuß, verzogen jedoch nach Ecke aus Nahdistanz. So entwickelte sich eine Partie die zwar offensiv ausgerichtet war, aber von beiden Seiten zunächst nicht mit vollem Risiko bestritten wurde. So blieben weitere Strafraumszenen vor der Pause Mangelware, außer ein Treffer der Nullfünfer, der jedoch wegen vorherigem Foulspiel keine Anerkennung fand. Auch nach Wiederanpfiff ein ähnliches Spiel.
Beide Teams suchten zwar die Entscheidung, aber standen in der Abwehr sicher. Die erste große Chance hatten dann die Männer von Trainer Hans Oertwig, als Pedro Guilherme Rocha Souza in der 58. Minute allein auf das Gästetor zusteuerte, aber an Keeper Daniel Hernicker scheiterte.
Nur wenig später Aufregung im Brandenburger Strafraum als den Gästen die vermeintliche
Führung gelang, die jedoch wegen einer vorherigen Abseitsstellung keine Anerkennung fand. Anders dann auf der Gegenseite. Pedro Alves Nonato spielt aus dem Mittelfeld heraus einen mustergültigen Pass in die Spitze und Mathias Altenburg schlenzte den Ball in der 65. Minute, am herauslaufenden Keeper vorbei, zur viel umjubelten 1:0 Führung ins Tor. Nun erhöhten die Gäste den Druck, drängten die Nullfünfer tiefer in die eigene Hälfte. Diese hätten jedoch, bei mehr Cleverness, eine gute Konterchance zum Ausbau der Führung nutzen können. Die RSV Eintracht spielte weiter nach vorn und ihnen gelang in der 80. Minute der 1:1 Ausgleich. Luca Krüsemann brachte eine Eingabe von rechts aus Nahdistanz im Tor von Tornike Zarkua unter.
So endete die Partie, bei hochsommerlichen Temperaturen, in der regulären Spielzeit mit
einem 1:1 Unentschieden. Noch vor der anfälligen Verlängerung wechselte Trainer Hans Oertwig gleich mehrmals aus. Da aber beide Mannschaften nun die Sicherheit in den Vordergrund stellten gab es auf beiden Seiten nur noch wenige Strafraumszenen, so dass es beim 1:1 Endstand blieb und der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt werden musste. Nachdem man in der ersten Runde bei Viktoria Potsdam das Glück auf seiner Seite hatte, waren in diesem Spiel die Gäste vom RSV Eintracht die glücklicheren und gewannen am Ende mit 5:3. „ Eine couragierte Leistung meiner Mannschaft“, urteilte Trainer Hans Oertwig nach dem Spiel.
BSC Süd 05: Zarkua- Ribeiro, Meschter, Walizada, Fels (77.Zuvela)- Souza (91.Porath), Tosta Cesario (77.Malyk), Alves Nonato, Altenburg (89.Allamyar)- Molalegn (89.Keita),
Richter
Trainer: Hans Oertwig / Ümit Dikmen
Quelle: Dieter Seewald
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an