Britta Kornmesser: Land Brandenburg fördert kulturelle Bildung in Brandenburg an der Havel mit über 11.500 Euro


Copyright: Landtagsbüro Britta Kornmesser

Das Land Brandenburg investiert erneut in kulturelle Bildung und gesellschaftliche Teilhabe: Mit insgesamt 500.000 Euro unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) in diesem Jahr 64 Projekte der kulturellen Bildung und Partizipation im ganzen Land. Auch in Brandenburg an der Havel profitieren zwei Initiativen von der Förderung – mit insgesamt 11.542 Euro.

Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD) begrüßt die Entscheidung:

„Kulturelle Bildung ist weit mehr als Freizeitgestaltung – sie schafft Begegnung, stärkt Selbstvertrauen und öffnet neue Perspektiven. Ich freue mich sehr, dass zwei starke Projekte aus unserer Stadt in diesem Jahr Teil des Landesprogramms sind. Das ist ein Gewinn für Kinder, Jugendliche und die kulturelle Vielfalt in Brandenburg an der Havel.“

Gefördert werden:

  • Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie Sonnensegel e. V. mit dem Projekt „KastenKreativ“
    Kinder und Jugendliche gestalten unter fachkundiger Anleitung fünf Stromverteilerkästen in der historischen Altstadt von Brandenburg an der Havel. Sie lernen den kreativen Umgang mit Schablonen und Sprühdosen und erhalten zugleich Einblicke in die Geschichte und Kultur ihrer Stadt.
    Fördersumme: 5.042 Euro
  • Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor e. V. mit dem Projekt „Teilhabe stärken, Vermittlung gestalten: BRENNABOR2030 als Labor kultureller Bildung“
    Die Kunsthalle Brennabor entwickelt sich weiter zu einem nachhaltig verankerten Kulturort mit professioneller Vermittlungsarbeit und kultureller Bildungsarbeit.
    Fördersumme: 6.500 Euro

Britta Kornmesser betont:

„Diese Projekte zeigen, wie Kultur Brücken bauen kann – zwischen Generationen, Herkünften und Lebenswelten. Ich danke allen Engagierten, die mit ihrer Arbeit kulturelle Teilhabe in Brandenburg an der Havel ermöglichen.“

Das Förderprogramm „Kulturelle Bildung und Partizipation“ richtet sich an Kommunen, Bildungseinrichtungen, Vereine und gemeinnützige Institutionen. Es unterstützt Projekte, die kulturelle Angebote für alle zugänglich machen und integrative, partizipative Ansätze verfolgen.

Weitere Informationen zur landesweiten Förderung gibt es unter: www.plattformkulturellebildung.de

Quelle: Copyright: Landtagsbüro Britta Kornmesser

Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Copyright: Landtagsbüro Britta Kornmesser
Copyright: Landtagsbüro Britta Kornmesser

Weitere Nachrichten

Öffnungszeiten_Schließzeiten__C_SW__1_
Nachrichten

Bibliotheken geschlossen

Bibliotheken geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtteilbibliotheken Nord (Werner-Seelenbinder-Straße 53) und Hohenstücken im Bürgerhaus (Walther-Ausländer-Straße 1) sowie die Hauptstelle der Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer

Weiterlesen »
Ökumenischer_Arbeitskreis_mit_OB_041125-1
Nachrichten

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Weiterlesen »
Lampionumzug_141125_
Veranstaltungen

Lampionumzug in Hohenstücken

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner