
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Brandenburgs Wirtschaftsministerium und Konsortialpartner nehmen an der THB smartes 5G-Campusnetz mit der Telekom in Betrieb
Brandenburgs Wirtschaftsministerium und Konsortialpartner nehmen an der THB smartes 5G-Campusnetz mit der Telekom in Betrieb
Brandenburgs Wirtschaftsministerium und Konsortialpartner nehmen an der THB smartes 5G-Campusnetz mit der Telekom in Betrieb
5G-Testbed-BB soll Unternehmen und Verwaltungen Zugang zu innovativen Netztechnologien ermöglichen
Die moderne Mobilfunkgeneration 5G wird den digitalen Wandel im Land Brandenburg
beschleunigen. 5G ist leistungsstark, verbraucht weniger Energie und bietet mehr
technische Möglichkeiten und Sicherheit. Unter der Konsortialführung des Wirtschaftsministeriums des Landes wird an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) die neue Technologie im Verbundprojekt „5G-Testbed-BB“ erforscht, entwickelt und getestet. Das erste 5G-Campusnetz des Forschungsverbundes wurde am heutigen Montag an der THB feierlich in Betrieb genommen. Weitere Campusnetze im Verbundprojekt
werden bald in Schönhagen, Cottbus und Welzow errichtet bzw. ausgebaut.
Für Brandenburg ist die Eröffnung des 5G-Campusnetzes an der THB ein Meilenstein. Ziel
des 2023 ins Leben gerufenen Verbundvorhabens „5G-Testbed-BB“ ist es, die Wirtschaft und Verwaltung im Land – insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung – innovativer, effizienter und resilienter zu machen.
Die Inbetriebnahme des 5G-Campusnetzes vollzog der Leitende des 5G-Forschungsteams,
Prof. Dr. Jochen Scheeg von der THB, im Schulterschluss mit der Telekom Deutschland, vor rund 40 Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Anschließend unterzeichneten das Brandenburger Wirtschaftsministerium (MWAE), die
Telekom Deutschland und die Technische Hochschule Brandenburg ein “Memorandum of
Understanding” (MoU).
Eine Technikschau der aktuellen 5G-Anwendungen rundete die Veranstaltung ab.
Organisiert wurde die Eröffnung des 5G-Campusnetzes an der THB unter anderem vom
Institut für Innovations- und Informationsmanagement (ifii) im Auftrag des MWAE. Das Institut betreut das 5G-Konsortium und unterstützt das Wirtschaftsministerium u. a. bei der Fortschreibung der 5G-Strategie des Landes.
Im Folgenden die Statements der an der Eröffnung des 5G-Campusnetzes teilgenommenen Verantwortlichen:
Prof. Dr. Andreas Wilms, Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg:
Wir freuen uns sehr, als 5G-Testbed für die Region Westbrandenburg agieren zu können. Mit Prof. Dr. Jochen Scheeg und Prof. Dr. Martin Schafföner haben wir zwei Kollegen an unserer Hochschule, die diese moderne Technologie erforschen und für kleine sowie mittelständische Unternehmen, aber auch öffentliche Verwaltungen, praxisnah erproben. Mit ihnen im Zusammenspiel wollen wir innovative Konzepte entwickeln, umsetzen und evaluieren. Ein zentraler Aspekt sind dabei Personen-Leitsysteme, die auf Augmented Reality (AR) basieren.
Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes
Brandenburg:
Ich freue mich sehr, heute hier in Brandenburg an der Havel das erste 5G-Campusnetz
freischalten zu können, das durch das Förderprojekt ‚5G-Testbed-BB‘ installiert werden
konnte. Bei der letzten Frequenzversteigerung habe ich mich dafür eingesetzt, dass die
Frequenzen für Campusnetze frei für innovative Mobilfunkanwendungen bleiben. Ab heute
verfügt die TH Brandenburg nun über ein solch leistungsfähiges Netz. Damit verbunden ist die Verpflichtung, dieses Netz intensiv für die Forschung, aber auch für die Entwicklung neuer Mobilfunkanwendungen und Technologien sowie für die Ausbildung von Fachkräften zu nutzen. Als Wirtschaftsminister bin ich dem Land Brandenburg in seiner Gesamtheit verpflichtet. Auch deshalb haben wir zur Unterstützung des flächendeckenden
Mobilfunkausbaus das Brandenburgische ‚5G Memorandum of Understanding‘ initiiert. Bisher unterstützen uns dabei die BASF Schwarzheide sowie weitere strategische Partner und mit der Unterzeichnung heute nun auch die Telekom und die Technische Hochschule
Brandenburg.
Mathias Poeten, Mobilfunknetz-Chef der Telekom Deutschland:
Wir haben für die Technische Hochschule Brandenburg ein hochmodernes 5G-Standalone-
Campus-Netz realisiert. Die leistungsfähige und sichere Vernetzungs-Technologie schafft die Grundlage für die Entwicklung von Innovationen für unterschiedliche Branchen. Gemeinsam mit den Verbundpartnern treiben wir so die Forschung rund um 5G-Anwendungen voran.
Quelle: THB
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des