Brandenburgs Innenministerin lehnt Böllerverbot ab

pixabay

Berlin (ots)

 

Nach den Ausschreitungen, Attacken und zahlreichen Verletzten in der Silvesternacht geht die Diskussion um ein Böllerverbot weiter.

Die brandenburgische Innenministerin Katrin Lange (SPD) bekräftigte am Dienstag im rbb24 Inforadio, dass sie ein generelles Verbot ablehne.

Sie sei „nicht dafür, allen etwas zu untersagen, nur weil einige sich nicht an die Regeln und die Gebote der Vorsicht halten. (…) Es handelt sich dabei um ein Problem, das ganz andere Ursachen hat.“

Bei einem sachgemäßen Umgang mit zugelassenem Feuerwerk sei es „fast auszuschließen, dass etwas passiert.“

Worum es stattdessen gehe, sei die fahrlässige Handhabung von Feuerwerk, „dessen Gebrauch für Private zum Teil bereits heute verboten ist“, zum Beispiel von sogenannten Kugelbomben.

Zum anderen müsste die Justiz härter gegen jene durchgreifen, die aus Spaß Einsatzkräfte und Mitmenschen mit Pyrotechnik angreifen. Das sei kein Problem des Feuerwerks, das sei das Problem dieser Tätergruppe.

„Leute, die gezielt auf andere Menschen Feuerwerkskörper abfeuern, sind auch keine Feiernden, sondern Verbrecher, und gehören meines Erachtens in den Knast“, stellt Lange klar.

Das Interview zum Nachhören:

https://ots.de/wdKzYd

Quelle: Original-Content von: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Nachrichten

Turmstraße_1
Nachrichten

Haltverbot in der Turmstraße

Haltverbot in der Turmstraße Schmale Fahrbahn der Turmstraße mit parkendem Fahrzeug © Verwaltung Ab dem 13. Januar 2025 gilt in der Turmstraße im Ortsteil Kirchmöser

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner