Brandenburgischer Denkmalpflegepreis 2024 - Erneute Auszeichnung für ein Gebäude in Brandenburg an der Havel

Gruppenbild der Preisträger mit Kulturministerin Manja Schüle (l.) und Bürgermeister Michael Müller (r).

Am 5. September verlieh Kulturministerin Manja Schüle in Potsdam-Babelsberg den diesjährigen Brandenburgischen Denkmalpflegepreis. Zu den sechs ausgezeichneten Projekten zählte 2024 erneut ein herausragendes Sanierungsvorhaben aus Brandenburg an der Havel.

Immobilienentwickler Knut Strefling und Bauingenieur Jürgen Wagner erhielten eine Anerkennung für die vorbildliche denkmalgerechte Instandsetzung des gotischen Profanbaus Parduin 11. Es handelt sich um eines der bedeutendsten Bürgerhäuser in Stadt und Land Brandenburg.

In seiner Laudatio würdigt Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg das überzeugende Sanierungsergebnis als einen großen Gewinn. Zuallererst natürlich für das einst abrissbedrohte Bauwerk mit seiner fast sechshundertjährigen Baugeschichte, ebenso aber auch für Stadtbild und Gesellschaft, für den denkmalbewussten Planer und heutigen Nutzer wie für den couragierten Bauherrn.

Bürgermeister Michael Müller gratuliert den beiden Ausgezeichneten und freut sich:

Die verdiente Anerkennung für das Sanierungsergebnis Parduin 11 ist zugleich eine Anerkennung für über 30 Jahre erfolgreiche Arbeit unserer Denkmalschutzbehörde.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Gotischer Gewölberaum vor der Restaurierung. © Stadt Brandenburg an der Havel
Blick in das Gewölbe nach der Restaurierung. © Erik-Jan Ouwerkerk, Berlin

Weitere Nachrichten

IMG_9856
Nachrichten

Mehr Licht für sichere Schulwege

Mehr Licht für sichere Schulwege Bürgermeister Müller begutachtet den Stand der Arbeiten an der Wilhelmsforfer Kreuzung. Pünktlich vor der dunklen Jahreszeit hat die Stadt Brandenburg

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner