
Fünf Stolpersteine für Familie Schwarz
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Brandenburger Wein riechen, schmecken und erleben beim Zukunfts-Talk Gartenbau am 13. August
Brandenburger Wein riechen, schmecken und erleben beim Zukunfts-Talk Gartenbau am 13. August
Brandenburger Wein riechen, schmecken und erleben beim Zukunfts-Talk Gartenbau am 13. August
Wie schmeckt Wein aus Brandenburg? Wo wird er angebaut und welche Sorten gibt es? Am 13. August können die Gäste der Landesgartenschau sich nicht nur über den Weinanbau in der Mark informieren, sondern auch kostenlos probieren, wie die hiesigen Weine schmecken und welche Snacks ihre besten Begleiter sind.
Ab 13 Uhr beginnt der vom Gartenbauverband Berlin-Brandenburg organisierte Zukunfts-Talk Gartenbau an der Sommerküche. Dr. Cornelia Wobar vom Weingut Wobar wird gemeinsam mit Weinexpertin Angela Setzermann in einer Expertenrunde erklären, wie der Wein hier angebaut wird, welche Rolle pilzresistente Sorten spielen und ob der Wein im Klimawandel die Region erobert. Moderiert wird die Gesprächsrunde, während der das Publikum kostenlos Wein probieren kann, von der Autorin und Schauspielerin Yvonne Ernicke.
Danach können die Gäste ab 14 Uhr beim Workshop im Winzergarten erleben, was für vielfältige Aromen im hiesigen Wein stecken. Ein trockener Johanniter des Weingut Wobar wird nicht nur verkostet. Auf vielen kleinen Tellern können die Workshop-Teilnehmer auch die einzelnen Aromen entdecken, die sich im Wein wiederfinden.
Cornelia Wobar und Angela Setzermann erklären im Workshop zudem die unterschiedlichen Klima- und Bodenbedingungen, unter denen Wein etwa in den Anbaugebieten um Werder (Havel) und in der Lausitz wächst. Außerdem zeigen sie die vielfältige Arbeit auf, die die Winzer rund um das Jahr beschäftigt, und erklären, wie nachhaltig die angebauten Rebsorten sind.
Die Veranstaltung inklusive Verkostung ist im Gartenschau-Eintritt inbegriffen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Quelle: Landesgartenschau Beelitz gGmbH
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Stadtradeln zum Türmetag mit SPD Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip Daniel Keip, Copyright Annette Koroll Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum Treffen, Spielen und Connecten jeden Donnerstag ab 15-17:30 Uhr in der Sankt Bernhard – Gemeinschaftskirche Brandenburg Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum Treffen, Spielen und
Der Flohmarkt MGH am 13.09.25 ist abgesagt MGH Aufgrund fehlender Anmeldung für den Flohmarkt am 13.09.2025, sehen wir uns veranlasst, den Flohmarkt abzusagen. Quelle: MGH
Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters im KiJu am 16.09.25 OB Steffen Scheller bei seinem Besuch im cafe contact. © Stadt Brandenburg an der Havel /
VfL Brandenburg e.V. für sein Engagement ausgezeichnet Übergeben wurden die bronzenen „Sterne des Sport“ am Zielturm der Regattastrecke durch Jens-Uwe Oppenborn, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank,
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00