
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » Brandenburger Landärzteprogramm geht in eine neue Runde – Förderrichtlinie veröffentlicht – Bewerbungen für Stipendium ab sofort möglich – Pro Semester maximal 18 Stipendien möglich
Brandenburger Landärzteprogramm geht in eine neue Runde - Förderrichtlinie veröffentlicht – Bewerbungen für Stipendium ab sofort möglich – Pro Semester maximal 18 Stipendien möglich
Brandenburger Landärzteprogramm geht in eine neue Runde
Förderrichtlinie veröffentlicht – Bewerbungen für Stipendium ab sofort möglich – Pro Semester maximal 18 Stipendien möglich
Das „Brandenburger Landärzteprogramm“ wird fortgesetzt: Die Förderrichtlinie des Gesundheitsministeriums zur Stärkung der landärztlichen Versorgung Brandenburgs (Landärztinnen/Landärzte-Richtlinie) ist im Amtsblatt für Brandenburg veröffentlicht und damit in Kraft getreten. Die Richtlinie gilt bis Ende 2024. Damit wird das erfolgreiche Landärzteprogramm fortgesetzt. Dafür stehen im Landeshaushalt 2023/2024 pro Jahr rund 2,7 Millionen Euro zur Verfügung. Das Förderprogramm wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) umgesetzt. Mit der neuen Richtlinie können pro Wintersemester 2023 und 2024 maximal 18 Stipendien neu vergeben werden.
Mit dem Programm werden Stipendien an Studierende der Humanmedizin gefördert, die sich verpflichten, nach ihrem Studium und ihrer fachärztlichen Weiterbildung für eine Dauer von mindestens fünf Jahren in ländlichen Regionen Brandenburgs tätig zu sein. Die Höhe der Zuwendung beträgt jeweils 1.000 Euro monatlich und kann bis zum Ende des Medizinstudiums, dem Bestehen des Dritten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung, jedoch längstens für 75 Monate, gewährt werden.
Gesundheitsstaatssekretär Michael Ranft erklärt dazu: „Das Landärztestipendium ist ein großer Erfolg. Seit dem Start 2019 haben sich Medizinstudierende aus ganz Deutschland darum beworben. Bis heute wurden bereits 191 Stipendien vergeben. Davon haben inzwischen acht Stipendiaten ihr Medizinstudium erfolgreich beendet und befinden sich derzeit noch in der Facharzt-Weiterbildung. Für die medizinische Versorgung brauchen wir gut ausgebildete Ärztinnen und Ärzte vor allem in den ländlichen Regionen. Ärztinnen und Ärzte haben in Brandenburg tolle Möglichkeiten, sich zu verwirklichen und neue, moderne Wege zu gehen, etwa in der Telemedizin. Mein Dank gilt der KVBB für die weitere Umsetzung des Förderprogramms.“
KVBB-Vorsitzende Catrin Steiniger betont: „Das Landärzteprogramm ist eine wichtige Ergänzung unserer eigenen langjährigen und breit aufgestellten Nachwuchsförderung. Als niedergelassene Ärztin weiß ich: Es gibt keinen schöneren Job als im Land Brandenburg ambulant tätig zu sein. Daher freue ich mich auf die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die Lust auf Brandenburg haben. Denn je früher wir angehende Ärztinnen und Ärzte für die Tätigkeit in unserer Region begeistern können, desto besser.“
Die erste Auflage des Landärzteprogramms startete im Wintersemester 2019 und endete im Sommersemester 2021. Die zweite Auflage folgte im Jahr 2022 mit zwei Bewerbungsrunden. Hier wurden weitere 69 Vollstipendien vergeben.
Das Stipendium der aktuellen Bewerbungsrunde wird zum Start des diesjährigen Wintersemesters ausgezahlt und im Wintersemester 2024 fortgeführt. Bewerbungsschluss für einen Förderbeginn zum 1. Oktober ist jeweils der 30. August.
Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Information rund um das Stipendium gibt es online unter www.kvbb.de/praxiseinstieg/studium-weiterbildung/landaerztestipendium.
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum