
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Brandenburger Klostersommer 2022 – Domstiftsgut Mötzow
Brandenburger Klostersommer 2022
Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin
Seit Eric seine Tante Aimée Chopin spielen hörte, hat er den Ehrgeiz, ebensolch atemberaubende Musik auf dem Klavier hervorzubringen. Doch auch nach Jahren des Übens will es ihm nicht gelingen. Als er in Paris studiert, nimmt er deshalb Klavierstunden bei der glühenden Chopin-Verehrerin Madame Pylinska. Mit unkonventionellen Übungen bringt sie ihm nicht nur das nötige Gespür für Musik und Instrument bei, sondern erteilt ihm einzigartige Lektionen fürs Leben. Eine herzerwärmende Geschichte, einfühlsam, ruhig und heiter erzählt, mit viel Liebe zur Musik und voller Lebensweisheit.
Der neue inspirierende Roman des internationalen Bestsellerautors Eric-Emmanuel Schmitt in einer szenischen Lesung mit Karen Schneeweiß-Voigt und Hank Teufer. Dmitri Pavlov am Grandpiano, Silke Rougk an der Violine und Zuzanna Sosnowska am Cello weben dazu den Klangteppich mit feinster Chopin-Musik.
Spielort ist das Domstiftsgut Mötzow. Hier erlebt das Publikum in freier Natur neben der Aufführung des event-theaters auch den Service der vor Ort ansässigen Gastronomie. Nachdem das Hofcafé vor der Aufführung Kaffee und Kuchen kredenzte, geht es anschließend mit Glockengeläute vom Gutshaus zur Vorstellung unter schattige Bäume in den Gutspark.
Eric-Emmanuel Schmitt, französischer Schriftsteller, Bühnenautor und Filmregisseur, geboren 1960 in St.-Foy-lès-Lyon, wurde mit seinem Roman »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« weltberühmt und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Sein Werk erreichte im deutschsprachigen Raum eine Gesamtauflage von über zwei Millionen Exemplaren. In Frankreich stand »Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin« wochenlang auf den vorderen Plätzen der Bestsellerliste und hat sich über 80.000-Mal verkauft. Schmitts Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt.
Am 9. Juli stattet das Ensemble der Blockflötenakademie Oldenburg der Kaffeetafel vor „Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin“ einen Gastauftritt ab. Unter der künstlerischen Leitung des belgischen Blockflötenvirtuosen Bart Spanhove zeigen ca. 30 Spieler*innen, wie man ein Stück Holz von der gar kleinen Flöte des Sopranino bis zum über 2 Meter großen Bass zu reichem musikalischem Leben erweckt, Chopin inklusive. Der Eintritt ist frei!
Kurzfassung
Seit Eric seine Tante Aimée Chopin spielen hörte, hat er den Ehrgeiz, ebensolch atemberaubende Musik auf dem Klavier hervorzubringen. In Paris nimmt er deshalb Klavierstunden bei der glühenden Chopin-Verehrerin Madame Pylinska. Mit unkonventionellen Übungen bringt sie ihm nicht nur das nötige Gespür für Musik und Instrument bei, sondern erteilt ihm einzigartige Lektionen fürs Leben.
Der neue Roman des Bestsellerautors Eric-Emmanuel Schmitt in einer szenischen Lesung mit Karen Schneeweiß-Voigt und Hank Teufer. Dmitri Pavlov am Grandpiano, Silke Rougk an der Violine und Zuzanna Sosnowska am Cello weben dazu den Klangteppich aus feinster Chopin-Musik. Spielort ist das Domstiftsgut Mötzow. Nachdem das Hofcafé vor der Aufführung Kaffee und Kuchen kredenzte (optional dazu buchbar), geht es mit Glockengeläute zur Vorstellung in den Gutspark.
Am 9. Juli stattet das Ensemble der Blockflötenakademie Oldenburg der Kaffeetafel vor „Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin“ einen Gastauftritt ab. Unter der künstlerischen Leitung des belgischen Blockflötenvirtuosen Bart Spanhove zeigen ca. 30 Spieler*innen, wie man ein Stück Holz von der gar kleinen Flöte des Sopranino bis zum über 2 Meter großen Bass zu reichem musikalischem Leben erweckt, Chopin inklusive. Der Eintritt ist frei!
Besetzung
Hank Teufer – Lesung
Karen Schneeweiß-Voigt – Lesung
Silke Rougk – Violine
Dmitri Pavlov – Grandpiano
Zuzanna Sosnowska – Cello
Musikalische Leitung – Dmitri Pavlov
Textfassung/ Regie/ Bühnenbild – Hank Teufer
Spielort
Domstiftsgut Mötzow, Gutshof 1, Beetzseeheide, 14778 Brandenburg an der Havel
Termine
Samstag: 02. (Premiere)/ 09. Juli 2022 (Kaffeetafel mit Blockflötenakademie Oldenburg), 16:00 Uhr
Sonntag: 03. / 10. Juli 2022, 16:00 Uhr
Karten:
Tageskasse: 32,00 €
Vorverkauf: 28,50 € inkl. Gebühren
Theater und Kaffeegedeck (Kaffee satt und 1 Stück Kuchen): 35,00 EUR inkl. VVK-Gebühren
An allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter event-theater.de zum selber ausdrucken.
Veranstalter: event-theater e.V., Ritterstr. 69, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: 03381 79 32 77, Mail: info@event-theater.de
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in