
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel startet mit großem Erfolg ins Stadtradeln 2024 – jetzt noch mitmachen und die Welt fünfmal „umrunden“!
Am vergangenen Sonntagnachmittag fiel der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln in Brandenburg an der Havel. Nach einer vom ADFC Brandenburg organisierten Sternfahrt, an der rund 80 begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer aus der Stadt und den Ortsteilen teilnahmen, versammelten sich die Teilnehmenden am Packhof, um die Aktion offiziell zu eröffnen.
Bürgermeister Michael Müller, der Kreisvorsitzende des ADFC Brandenburg, Marcel Welte, sowie die neue städtische Radverkehrsbeauftragte Anne Andersen begrüßten die Radfahrenden herzlich. In seiner Rede betonte Bürgermeister Müller die Vorzüge des Radfahrens in Brandenburg an der Havel:
„Es ist einfach schön, in unserer Stadt mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. In einer Stadt der kurzen Wege ist das Rad oft die schnellste Möglichkeit, um von A nach B zu kommen.„ Mit einem Blick auf die beeindruckenden Erfolge des Vorjahres, in dem 700 Radlerinnen und Radler mehr als 145.000 Kilometer zurückgelegt haben, motivierte Müller die Anwesenden, dieses Jahr noch mehr zu erreichen: “Unser Ziel ist es, in den nächsten 21 Tagen zusammen fünfmal die Welt zu umrunden.“
Anne Andersen, die seit Juni als Radverkehrsbeauftragte tätig ist, bedankte sich bei Marcel Welte für die hervorragende Organisation der Sternfahrt und zeigte sich erfreut über den gelungenen Auftakt. Bereits am ersten Tag wurden rund 3.000 Kilometer erradelt, und die Teilnehmerzahlen übertreffen bereits die des Vorjahres.
„Das zeigt, dass das Interesse am Radfahren in unserer Stadt weiterwächst„, so Andersen, die betont: “Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und ein Zeichen für Klimaschutz und bessere Lebensqualität in unserer schönen Stadt setzen.“
Auch Marcel Welte rief dazu auf, sich am laufenden Fahrradklima-Test zu beteiligen, der ebenfalls seit dem 1. September 2024 läuft.
„Ihre Meinung zählt! Helfen Sie uns, das Radfahren in Brandenburg noch besser zu machen.“
Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende mit den Bedingungen vor Ort sind. Seit 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer bundesweit die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden bewerten.
Die Aktion Stadtradeln läuft insgesamt 21 Tage. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre alltäglichen Wege möglichst häufig mit dem Fahrrad zurückzulegen und so nicht nur das Klima, sondern auch die eigene Gesundheit zu fördern. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies jederzeit bis zum Ende der Aktion nachholen unter www.stadtradeln.de/brandenburg-havel.
Zusätzlich gibt es einen besonderen Anreiz: Unter allen aktiven Radlerinnen und Radlern werden Gutscheine des Brandenburger Fahrradgeschäfts Radsport Bert verlost. Wer Schwierigkeiten bei der Registrierung oder beim Eintragen der Kilometer hat, kann sich an die Radverkehrsbeauftragte Anne Andersen unter der E-Mail-Adresse anne.andersen@stadt-brandenburg.de wenden – sie übernimmt gerne die Eintragung der Daten.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,