
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel präsentiert sich auf der VELO Berlin 2025 – Anbieter können dabei sein!
Brandenburg an der Havel präsentiert sich auf der VELO Berlin 2025 – Anbieter können dabei sein!
Brandenburg an der Havel geht neue Wege in der Bewerbung des Radtourismus: Erstmals ist die Stadt durch die STG (Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft) auf der VELO Berlin vertreten. Am 10. und 11. Mai 2025 wird auf rund 40 Quadratmetern gezeigt, warum Brandenburg an der Havel ein lohnendes Ziel auch für tagestouristische Radfahrer ist. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Leistungsträgern in Berlin unsere Havelstadt zu präsentieren und neugierig auf die vielfältigen Erlebnismöglichkeiten zu machen“, sagt Thomas Krüger, Geschäftsführer der STG, zum Messeauftritt in Berlin.
Motto der Präsentation: Die Stadt am Fluss – ein lohnendes Ziel für Radler! Mit ihrer einzigartigen natürlichen Flusslandschaft, den historischen Stadtkernen und unzähligen Sehenswürdigkeiten bietet Brandenburg an der Havel gute Bedingungen für Tagestouristen, die die Region mit dem Fahrrad entdecken möchten. Von malerischen Wasserwegen bis hin zu beeindruckender gotischer Baukunst – in der Havelstadt gibt es vieles zu erleben.
Warum sollen lokale Anbieter mitmachen? Tagestouristen bringen laut einer Studie von 2019 rund 116 Millionen Euro Umsatz in die Stadt. Besonders profitieren davon das Gastgewerbe und der Einzelhandel. Deshalb bietet die STG relevanten Akteuren im Bereich touristischer Radfahr- und Kulturangebote die Möglichkeit an, sich aktiv am Messeauftritt zu beteiligen Ob Anbieter von geführten Radtouren, Gastronomie oder Erlebnisangebote – die Messe bietet die perfekte Plattform, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren.
Welche Tipps und Möglichkeiten haben die Touristiker im Gepäck:
Das Besondere: Wasserwege, Brücken, versteckte Gassen und nicht zuletzt Radwege entlang der Havel und der Havelseen sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Einkehrmöglichkeiten mit Blick auf das Wasser lassen die Seele baumeln, sorgen für Entspannung und lassen den stressigen Alltag vergessen.
Spannende Zeitreise durch die Geschichte: Drei historische Stadtkerne – Alt- und Neustadt sowie die Dominsel – mit beeindruckender Architektur laden zur Entdeckungstour ein.
Loriots Erbe erleben: Überall in der Stadt trifft man auf die berühmten Waldmöpse, eine Hommage an den großen Humoristen Vicco von Bülow.
Die Stadt am Fluss genießen: Das Salzhof- und Packhofufer sowie das Heinrich-Heine-Ufer im Zusammenspiel mit der historischen Jahrtausendbrücke und den Marinas bieten ein maritimes Flair, inmitten einer pulsierenden Innenstadt.
Die STG bietet lokalen Akteuren auf dem ca. 40qm Stand an, dabei zu sein, wenn Brandenburg an der Havel sich als attraktives Ziel für Radtouristen präsentiert. Interessierte Kooperationspartner können sich ab sofort unter 03381-796360 melden.
Mehr Informationen zur Messe auf www.veloberlin.com und weitere Information zu den Erlebnismöglichkeiten in Brandenburg an der Havel auf erlebnis-brandenburg.de
Quelle: Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“