
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel ist „LIVE“-Modellkommune und Host Town der Special Olympic Games 2023 in Berlin
Unterzeichnung des Kooperationsvertrages.
Auftaktveranstaltung im Altstädtischen Rathaus.
Grußwort von OB Steffen Scheller im Rahmen der Pressekonferenz.
Auftaktveranstaltung im Altstädtischen Rathaus.
Auftaktveranstaltung im Altstädtischen Rathaus. (Fotos (5): Lebenshilfe Brandenburg – Potsdam e.V.)
Brandenburg an der Havel ist „LIVE“-Modellkommune und Host Town im Rahmen der Special Olympic Games 2023 in Berlin. Anlässlich dessen fand am Freitag, 01. April 2022, eine erste Pressekonferenz und die Netzwerkgründung im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im Altstädtischen Rathaus statt. Hier sammelten Stadt- und Landesvertreter/-innen aus den Bereichen Sport, Integration und der Kommunalpolitik sowie Verantwortliche und Koordinator/-innen der Projekte von Special Olympics Deutschland erste Ideen zur konkreten Umsetzung der Ziele.
In den kommenden zwei Jahren hat die Stadt Brandenburg an der Havel die Möglichkeit, an der Umsetzung der eingereichten Projektideen zu arbeiten und mehr Partizipation vor Ort zu erreichen. Dafür sollen vorhandene Netzwerke genutzt und gestärkt werden. Ziel ist es auch, gemeinsam nachhaltige Angebote zu schaffen, die langfristig zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen.
1. Projekt „LIVE“ – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement von Special Olympics Deutschland
Das Projekt „LIVE“ ist zentrales Element der Kampagne von Special Olympics Deutschland (SOD) zur Strukturentwicklung und Stärkung der Teilhabe vor Ort. Mit Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sollen Projektideen und Aktionspläne zur inklusiveren Ausgestaltung von Sozialräumen (mit Fokus auf den Sport) entwickelt und umgesetzt werden. Inklusive Strukturen, Angebote und Netzwerke vor Ort sollen gestärkt werden und über den Projektzeitraum hinaus bestehen bleiben.
2. Projekt: Host Town „170 Nationen – 170 Inklusive Kommunen“
Das größte kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik stiftet ein neues Miteinander und öffnet den Raum für Begegnungen weit über die Special Olympics World Games Berlin 2023 (17. bis 25. Juni 2023) hinaus. Die Host Towns bereiten den Empfang für die internationalen Delegationen. Über vier Tage, vom 12. und 15. Juni 2023, sind sie Gastgeber für die Athleten/-innen und deren Angehörige vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin. Die Delegationen lernen Land und Leute kennen. Aus der Nähe erfahren sie die regionalen Besonderheiten und Einzigartigkeiten in allen Bundesländern.
Allgemeine Information finden Sie in der Präsentation zu den Projekten und zur Förderung via dem Programm #1BarriereWeniger der Aktion Mensch:
Projekt „LIVE“-Modellkommune und Host Town (PDF)
Förderprogramm #1BarriereWeniger der Aktion Mensch (PDF)
Special Olympics Deutschland (SOD) hat sich letztes Jahr im Rahmen des Projekts „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ in fünf Modellregionen auf die Suche nach Kommunen gemacht, die Inklusion vor Ort mit Fokus auf den Sport vorantreiben möchten. In dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekt geht es darum, nachhaltige, inklusive Strukturen in den Kommunen unter aktivem Einbezug von Menschen mit geistiger Behinderung auf- und auszubauen. Ziel ist es, auf die Bedarfe von Menschen mit geistiger Behinderung aufmerksam zu machen und mehr Teilhabe für sie zu ermöglichen.
Bei LIVE ist besonders wichtig, dass Menschen mit geistiger Behinderung miteinbezogen werden und die Entwicklung vor Ort mitbestimmen. Sie können sich im Rahmen des Projekts durch eine mehrtägige Schulung zu so genannten Teilhabe-Beratenden ausbilden lassen und die Kommunen dann aktiv auf deren Weg zu mehr Inklusion begleiten und beraten.
Konkret wird es nun neben der Ausbildung von Teilhabe-Beratenden darum gehen, die inklusiven Projektideen der Kommunen umzusetzen, Netzwerke aufzubauen und neue (Sport-)Angebote zu schaffen.
Im Land Brandenburg sind folgenden Kommunen dabei: Bernau bei Berlin & Panketal, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Fürstenwalde/ Spree, Oranienburg, Potsdam und Teltow-Fläming.
Quelle: Verwaltung
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde