
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Seit dem 30. September 2023 gilt eine neue Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Die Stadt Brandenburg an der Havel gibt bekannt, dass mit der
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel ist Gewinnerin der Auszeichnung „Sportlichste Stadt im Land Brandenburg 2022“
Bildungsministerin Britta Ernst übergibt Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro
Britta Ernst, Brandenburgs Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, übergab am Mittwoch, 08. März 2023, im Altstädtischen Rathaus eine Auszeichnung verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro im Rahmen des Wettbewerbs „Sportlichste Stadt im Land Brandenburg 2022“ an Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Mit dem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wollen wir inklusive Projekte zur Verbesserung der Teilhabe von Sportlerinnen und Sportlern unterstützen. Geplant sind barrierefreie Sportstätten mit Wegeleitsystemen für Sehbehinderte im Marienbad und auf der Regattastrecke. Die Havelschule, eine Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“, bekommt Mittel zur Anschaffung eines Sportgerätes, um den Schulhof bewegungsfreundlicher zu gestalten.
so Oberbürgermeister Steffen Scheller über den geplanten Einsatz des Preisgeldes.
Mit dem Projekt „Havel Parcours“ möchte der Stadtsportbund zudem die Entwicklung von Sport- und Bewegungsräumen im öffentlichen Raum voranbringen, die Attraktivität und Lebensqualität der Stadt erhöhen und eine generationsübergreifende und familienfreundliche Nutzung ermöglichen. Künftig sollen dort hochwertige und robuste Fitness- und Bewegungsgeräte zum Sporttreiben an der frischen Luft animieren. Entlang des ehemaligen BUGA-Weges, vom Marienberg entlang des Salzhofufers, über den Packhof bis zur Freizeitanlage Hammerstraße sollen mehrere Inseln mit Geräten entstehen.
„Starker Sport – starke Kommunen“
Erstmals gibt es für das Jahr 2022 zwei Preisträger. Neben der Stadt Brandenburg an der Havel freuen sich auch die Einwohnerinnen und Einwohner aus Wildau im Landkreis Dahme-Spreewald über einen Gewinn. Beide Städte werden in der Kategorie „Städte, Gemeinden und Ortsgemeinden von Verbandsgemeinden ab 10.000 Einwohner“ gleichermaßen geehrt, erhalten den Titel und das Preisgeld in Höhe von je 5.000 Euro.
Sportministerin Britta Ernst:
In Brandenburg haben der Breiten- und der Leistungssport einen hohen Wert, das Land unterstützt die Kommunen, Vereine und Verbände und fördert flächendeckend gesunde Bewegung im Sport. Viele tausend Menschen kümmern sich in den Kommunen vor Ort und tragen erheblich zu einer gelingenden Partnerschaft zwischen Sport und Kommune bei. Eine Partnerschaft, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern, vor allem aber auch den Zusammenhalt in einer Kommune. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Preisträger-Kommunen!
Hintergrund
Rund 15,5 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner der Havelstadt (11.130) sind in 86 Sportvereinen aktiv (Mitgliedsvereine im Landessportbund). Dies übertrifft sogar den landesweiten Durchschnitt von 13,6 Prozent. Darüber hinaus gibt es weitere 26 vereinsungebundene Sportgruppen mit ca. 2.060 Mitgliedern.
Höchst beliebt sind in der wasserreichen Umgebung die Wassersportarten Rudern, Kanu und Wasserball, aber auch Fußball, Rugby, Handball, Tennis, Kampfsport und Hockey. In fast 60 Sportarten gibt es Angebote von A wie Allgemeine Sportgruppe bis W wie Wasserball, Gymnastik- und Herzgruppen für Senioren, Kampfsport- und Verteidigungskurse für Mädchen und Frauen, Inklusions- und Integrationssport sowie Kita- und Schulsport.
Die zahlreichen, über die ganze Stadt verteilten Sportanlagen werden gern genutzt: der Laufpark Gördensee, Krugpark, Havelradweg, Naturregattastrecke am Beetzsee, Wasserwanderrastplätze, Skaterpark Hohenstücken sowie öffentliche Spiel- oder Bolzplätze.
Quelle: Verwaltung
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Seit dem 30. September 2023 gilt eine neue Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Die Stadt Brandenburg an der Havel gibt bekannt, dass mit der
Sprechstunde der Schiedsstelle 5 wird verschoben Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 5 nicht wie geplant am Mittwoch, dem 18. Oktober 2023 durchgeführt
Anlässlich des 33. Jahrestages des Tages der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober 2023, luden traditionell der Rotary Club Brandenburg/Havel und die Stadt Brandenburg an
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der