
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel investiert in eine zukunftsfähige Infrastruktur
Die Stadt Brandenburg an der Havel steht vor großen Herausforderungen, wenn es um die Erneuerung und Modernisierung ihrer Infrastruktur geht. Oberbürgermeister Steffen Scheller betonte in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger sowie für die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Mit Blick auf die kommenden Jahre stellte er klar, dass die Arbeit nicht weniger wird:
„Viele Probleme sind erkannt, und wir arbeiten mit Hochdruck an den Lösungen.“
„Wir leben in einer wunderschönen Umgebung – umgeben von Flüssen, Kanälen und Seen. Doch diese Naturschönheit bringt auch Verantwortung mit sich: Unsere 70 Brücken sind essenziell für das tägliche Leben. Sie zu erhalten und bei Bedarf zu erneuern, ist keine Frage von Symbolpolitik, sondern eine handfeste Ingenieursaufgabe,“
so Scheller.
Die Modernisierung der Brücken müsse ein zentraler Schwerpunkt der Investitionen des Landes, Bundes aber auch der Stadt sein. Viele der bestehenden Brücken sind nicht mehr für die gewachsenen Verkehrslasten und heutigen Sicherheitsanforderungen geeignet. Steffen Scheller:
„Wir müssen die Fakten akzeptieren: Wenn wir unsere Infrastruktur fit für die Zukunft machen wollen, führt kein Weg an Neubauten vorbei.“
Zu den laufenden und geplanten Projekten zählen:
Zudem wurden die Bauhofstraße und die Neuendorfer Straße wieder freigegeben, sodass der öffentliche Nahverkehr reibungslos durch die Innenstadt rollen kann.
Erfreuliche Nachrichten gab es auch zur Alten Plauer Brücke: Das Land hat eine Förderung von 724.500 Euro zugesagt, was 75 Prozent der Gesamtkosten deckt.
„Die Fertigstellung dieses Projekts liegt mir persönlich am Herzen, und ich bin froh, dass wir nun die Ausführungsplanung fortsetzen können. Ziel ist es, die Arbeiten bis Mitte 2025 abzuschließen,“
so Scheller, der unterstrich, dass die umfangreichen Bauprojekte kein Selbstzweck seien:
„Das Erneuern unserer Infrastruktur ist notwendig und sinnvoll. Wir investieren heute, damit Brandenburg an der Havel auch morgen eine attraktive und lebenswerte Stadt bleibt.“
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs. Der Oberbürgermeister ist über die erste der neu gelieferten Straßenbahnen begeistert:
Bis Februar folgen drei weitere Bahnen, die den Betrieb moderner und effizienter machen und den Komfort für unsere Fahrgäste erhöht. Zusätzlich wurden vier weitere Straßenbahnen bestellt, die ab 2028 eingesetzt werden sollen. Diese Investition über 11,2 Millionen Euro wird jedoch ohne Landesförderung finanziert. Es ist enttäuschend, dass die Förderung für Straßenbahnstädte ersatzlos gestrichen wurde. Dennoch gehen wir diesen Schritt, weil wir wissen, wie wichtig der ÖPNV für unsere Stadt ist,
so der Oberbürgermeister.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG