
B1 Brücke Potsdamer Straße: Vollsperrung am 4. Adventswochenende
B1 Brücke Potsdamer Straße: Vollsperrung am 4. Adventswochenende Im Zuge der laufenden Erneuerung der Brücke über die Deutsche Bahn AG in Brandenburg an der
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel investiert in eine zukunftsfähige Infrastruktur
Die Stadt Brandenburg an der Havel steht vor großen Herausforderungen, wenn es um die Erneuerung und Modernisierung ihrer Infrastruktur geht. Oberbürgermeister Steffen Scheller betonte in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger sowie für die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Mit Blick auf die kommenden Jahre stellte er klar, dass die Arbeit nicht weniger wird:
„Viele Probleme sind erkannt, und wir arbeiten mit Hochdruck an den Lösungen.“
„Wir leben in einer wunderschönen Umgebung – umgeben von Flüssen, Kanälen und Seen. Doch diese Naturschönheit bringt auch Verantwortung mit sich: Unsere 70 Brücken sind essenziell für das tägliche Leben. Sie zu erhalten und bei Bedarf zu erneuern, ist keine Frage von Symbolpolitik, sondern eine handfeste Ingenieursaufgabe,“
so Scheller.
Die Modernisierung der Brücken müsse ein zentraler Schwerpunkt der Investitionen des Landes, Bundes aber auch der Stadt sein. Viele der bestehenden Brücken sind nicht mehr für die gewachsenen Verkehrslasten und heutigen Sicherheitsanforderungen geeignet. Steffen Scheller:
„Wir müssen die Fakten akzeptieren: Wenn wir unsere Infrastruktur fit für die Zukunft machen wollen, führt kein Weg an Neubauten vorbei.“
Zu den laufenden und geplanten Projekten zählen:
Zudem wurden die Bauhofstraße und die Neuendorfer Straße wieder freigegeben, sodass der öffentliche Nahverkehr reibungslos durch die Innenstadt rollen kann.
Erfreuliche Nachrichten gab es auch zur Alten Plauer Brücke: Das Land hat eine Förderung von 724.500 Euro zugesagt, was 75 Prozent der Gesamtkosten deckt.
„Die Fertigstellung dieses Projekts liegt mir persönlich am Herzen, und ich bin froh, dass wir nun die Ausführungsplanung fortsetzen können. Ziel ist es, die Arbeiten bis Mitte 2025 abzuschließen,“
so Scheller, der unterstrich, dass die umfangreichen Bauprojekte kein Selbstzweck seien:
„Das Erneuern unserer Infrastruktur ist notwendig und sinnvoll. Wir investieren heute, damit Brandenburg an der Havel auch morgen eine attraktive und lebenswerte Stadt bleibt.“
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs. Der Oberbürgermeister ist über die erste der neu gelieferten Straßenbahnen begeistert:
Bis Februar folgen drei weitere Bahnen, die den Betrieb moderner und effizienter machen und den Komfort für unsere Fahrgäste erhöht. Zusätzlich wurden vier weitere Straßenbahnen bestellt, die ab 2028 eingesetzt werden sollen. Diese Investition über 11,2 Millionen Euro wird jedoch ohne Landesförderung finanziert. Es ist enttäuschend, dass die Förderung für Straßenbahnstädte ersatzlos gestrichen wurde. Dennoch gehen wir diesen Schritt, weil wir wissen, wie wichtig der ÖPNV für unsere Stadt ist,
so der Oberbürgermeister.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

B1 Brücke Potsdamer Straße: Vollsperrung am 4. Adventswochenende Im Zuge der laufenden Erneuerung der Brücke über die Deutsche Bahn AG in Brandenburg an der

Kreativ mit 3D-Druck gestalten vom 28. bis 30. November in der St. Annen Galerie Werbeposter für Santas Maker Space. © Stadt Brandenburg an der Havel

Jugendliche gestalten mit: Einladung zum Kick-off der neuen Jugendplattform Poster für Jugendplattform. © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadt Brandenburg an der Havel lädt

Wichtiges zur Oberbürgermeister-Stichwahl am 23. November Muster-Stimmzettel für die Stichwahl. © Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 23. November 2025, wählen

Stadtverordnetenversammlung tagt zum neunten Mal © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 26. November 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel

Amtsblatt Nummer 25/2025 erschienen Am Mittwoch, 19. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 25/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Schwerverletzte Radfahrerin mit Linienbus ins Krankenhaus pixabay Eine Radfahrerin (71) war am Dienstagvormittag in der Brandenburger Neustadt gestürzt. Dabei wurde sie schwer verletzt. Rettungskräfte kümmerten

Leserbrief – Die vorweihnachtliche Stimmung in Kirchmöser beginnt Foto: Lydia Jordan Leserbrief Die vorweihnachtliche Stimmung in Kirchmöser beginnt Seit vielen Jahren sorgt unser SPD Ortsverein

Alle Jahre wieder… Leckeres und Schönes zur Vorbereitung auf die Adventszeit am 23.11.25 Alle Jahre wieder… Leckeres und Schönes zur Vorbereitung auf die Adventszeit.Wann: am

Aufruf zur Teilnahme an der ADFC-Radreiseanalyse Poster für Radreiseanalyse. © ADFC Die Stadt Brandenburg an der Havel ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an der

Änderung des Landesaufnahmegesetzes geplant Oberbürgermeister Steffen Scheller © Karoline Wolf Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßt den vom Landeskabinett beschlossenen Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen