
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel hinterlässt filmreifen Eindruck! Eine Gruppe von international tätigen Filmlocationscouts besuchte unsere Stadt
Brandenburg an der Havel hinterlässt filmreifen Eindruck! Eine Gruppe von international tätigen Filmlocationscouts besuchte unsere Stadt
Brandenburg an der Havel hinterlässt filmreifen Eindruck! Eine Gruppe von international tätigen Filmlocationscouts, die u.a. bereits für den aktuellen Kinohit „John Wick 4“ oder die vielfach ausgezeichnete „Wannseekonferenz“ gearbeitet haben, besuchte gestern auf Initiative des Medienboard Berlin-Brandenburg und der Tourismus Marketing Brandenburg in Kooperation mit dem Tourismusverband Havelland und der Stadtmarketing- & Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel die Stadt.
Auf der Agenda der Drehort-Expert:innen: Originelle und vielversprechende Locations, die für Filmproduktionen interessant sind und das einzigartige Stadtbild von Brandenburg an der Havel prägen: die GBM Gleisbaumechanik und die ehemalige Augenklinik in Kirchmöser, das alte Verwaltungsgebäude der VEB Stahl, die Technische Hochschule Brandenburg, das heutige Generaldepot (ehem. Walzwerkhalle) sowie die Gleis- und Hafenanlagen der ITB-Güterverkehr. Und natürlich ein Treffen mit Oberbürgermeister Steffen Scheller im Industriemuseum!
Damit ein Motiv zur Kulisse wird, ist es die Aufgabe von Locationscouts, mögliche Drehorte zu entdecken und sie für Filmprojekte vorzuschlagen. Für die Region haben Dreharbeiten nicht nur einen sofortigen wirtschaftlichen Effekt, sie können durch filmtouristische Nachnutzung von Motiven auch zu dauerhaften Attraktionen werden. Produktionen wie „Barbara“ und „Phoenix“ von Christian Petzold oder die Netflix-Produktion „Mute“ von Duncan Jones drehten bereits in Brandenburg an der Havel. Durch die Initiative sollen noch weitere Produktionen ihren Weg dorthin finden.
Über die Berlin Brandenburg Film Commission
Die Berlin Brandenburg Film Commission (BBFC) ist Service- und Dienstleister für nationale & internationale Filmschaffende und hilft, Drehgenehmigungen und Locations sowie Kontakte zur regionalen Filmbranche zu vermitteln. Ihr Service steht allen Kreativen aus Film-, TV-, Werbe- und Videoproduktion zur Verfügung. Auf ihren Serviceseiten www.bbfc.de stellt die BBFC alle für Dreharbeiten in Region relevanten Informationen, Antragsformulare und Ansprechpartner zur Verfügung. Für noch mehr Service und eine benutzerfreundliche Handhabung, wurde 2020 die neue Datenbank mit über 2.080 Motive aus Berlin und Brandenburg sowie 5.000 Branchen- und Behördenkontakte ge(re)launcht. Die BBFC ist eine Abteilung der regionalen Förderung Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.
Über die Initiative Filmland Brandenburg
Das Land Brandenburg und seine Drehorte für die filmtouristische Nachnutzung zu erschließen und mehr Produktionen anzuziehen, ist das gemeinsame Ziel von Medienboard, Berlin Brandenburg Film Commission und Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB). Im Fokus stehen dabei die Vernetzung und der Austausch zwischen Tourismus, Stadtmarketing & Medienbranche. Auf der Website filmland-brandenburg.de finden sich bereits ca. 50 Drehorte in Brandenburg mit Informationen zu den jeweiligen Produktionen.
Über die Reiseregion Havelland
Die Reiseregion Havelland schließt sich aus dem Landkreis Havelland, Teilen des Landkreises Potsdam-Mittelmark und der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel zusammen. Weiterführende Informationen gibt es auch direkt auf der Webseite oder den Social Media Kanälen des Tourismusverbandes, welcher unter www.dein-havelland.de oder @havellandsehnsucht erreichbar sind.
Quelle:
Berlin Brandenburg Film Commission
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Der Lions Club übergab heute der Brandenburger Tafel eine Spende von 5.000 Euro für eine geplante Photovoltaikanlage Die Brandenburger Tafel plant die Errichtung einer
7 Generationen Circus Busch gibt es ihn schon – jetzt kommt er nach Brandenburg – Wir verlosen 5×2 Freikarten zur Veranstaltung am 07.10.23 Traditioneller Circus
BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit 90.+1 steht im Spielbericht für das Siegestor der Heimmannschaft
Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Die ersten Blätter sind gefallen, und der Herbst
Buslinie B zur Malge endet am 30.09.23 pixabay Am 30.09.2023 finden auf der Linie B die letzten Malgefahrten dieser Saison statt. Die nächste Malgesaison beginnt
Geänderte Straßenreinigungszeit im Dosseweg pixabay Die Straßenreinigung im Dosseweg wird sich auf Grund überarbeiteter Tourenpläne zeitlich ändern. Um den Anliegern zukünftig Ausweichmöglichkeiten zu bieten, wird
„Hast Du Zeit?“ fragen Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km² Bildung In der Woche vom 09. – 14. Oktober 2023 laden Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km²
Kfz-Zulassungsbehörde am 02.10.23 geschlossen Verwaltung Am Montag, dem 02.Oktober 2023, bleibt die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen. Quelle: Verwaltung
Offene Landesmeisterschaften im Rudern – Spannende Wettkämpfe auf dem Beetzsee vom 30. September bis zum 1. Oktober 2023 Fotos © Luis Grzonka Spannende Wettkämpfe auf
Vollsperrung der Bauhofstraße – geänderte Linienführung – Baubeginn voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte Redaktion/Archiv In der zweiten Oktoberhälfte beginnen die Baumaßnahmen zum barrierefreien Umbau der
Berufemarkt Westbrandenburg zieht tausende Besucher an Bereits zum 23. Mal fand am Samstag, den 23. September 2023, der Berufemarkt Westbrandenburg im Technologie- und Gründerzentrum sowie