
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Bonnie Tyler rockt 2024 in Beelitz – Vorverkauf beginnt
Bonnie Tyler rockt 2024 in Beelitz – Vorverkauf beginnt
Karten für das Konzert am 29. Juni nächsten Jahres ab sofort im Vorverkauf. Rockstar erhält prominente Unterstützung
Es wird eine rockige Reise durch 40 Jahre Musikgeschichte: Bonnie Tyler wird am 29. Juni 2024 das Publikum in Beelitz mitreißen. „Holding out for a Hero“, „Lost in France“ oder natürlich „Total Eclipse of the Heart“ sind Megahits, die wohl jeder sofort im Ohr hat. Die britische Musiklegende tritt ab 20 Uhr auf der Freilichtbühne im Stadtpark Beelitz auf. Karten für 79 Euro gibt es ab sofort in der Tourist-Info Beelitz, unter reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen.
Die Frau mit der „Reibeisenstimme“, die nach einer Operation zu ihrem Markenzeichen wurde, steht auch hinter Hits, die man nicht sofort mit ihr verbindet: So war sie die erste, die die Rockhymne „The Best“ gesungen hat – und durch die Tina Turner erst auf den Song aufmerksam wurde. Auch „Save up all your Tears“ wurde zuerst von der „Rockröhre“ Bonnie Tyler gesungen, auch wenn die meisten Popfans das Lied eher mit Cher verbinden. Ob Ausflüge in den Country-Bereich, zum Eurovision Song Contest oder ein Pop-Album mit Dieter Bohlen: Die musikalische Vielfalt von Bonnie Tyler ist wirklich beachtlich.
In Beelitz erhält Bonnie Tyler zudem prominente Unterstützung: Stefanie Hertel, ihr Mann Lanny Lanner und ihre Tochter Johanna Mross. Sie treten als „More than words“ als erste Patchwork-Country-Rock-Band der Welt auf. Die drei Vollblutmusiker bringen sowohl eigene Songs im typischen Nashville-Style als auch Coverversionen von Country-Klassikern auf die Bühne. Dass Stefanie Hertel auch Country und Rock beherrscht, hat sie in Beelitz bereits auf der Sommergartenbühne im Sommer 2023 bewiesen.
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz