
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Bildungsministerin Ernst übergibt Preise im Schülerwettbewerb „IdeenSpringen“ – Bertold-Brecht-Gymnasium gehört zu den beiden Erstplatzierten
Erstplatzierten
Bildungsministerin Britta Ernst hat heute gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Brandenburgischen Ingenieurkammer, Anja Schellhorn, in der Staatskanzlei Potsdam die Gewinnerinnen und Gewinner des Schülerwettbewerbs Junior.ING „IdeenSpringen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der diesjährigen Wettbewerbsrunde waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgefordert, eine Großschanze zu entwerfen und als funktionstüchtiges Modell zu bauen.
Die beiden Erstplatzierten der jeweiligen Alterskategorie kommen vom Städtischen Gymnasium Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) und vom Bertold-Brecht-Gymnasium in Brandenburg an der Havel. Schülerinnen und Schüler des Vicco-von-Bülow-Gymnasium Stahnsdorf, der Montessori Oberschule Hangelsberg, des Städtischen Gymnasiums Wittstock und der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow erreichten die zweiten und dritten Plätze ihrer Alterskategorie. Die beiden erstplatzierten Beiträge der beiden Alterskategorien nehmen am Bundesfinale des Wettbewerbs teil.
Bildungsministerin Ernst: „Mit einfachen Werkstoffen und mit viel Kreativität haben Schülerinnen und Schüler an ihren Modellen gearbeitet und die Aufgabenstellung sehr gut gelöst. Das ist eine beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass beim Bau der Modelle auch noch ein vorgegebener Maßstab zu beachten war. Der Wettbewerb zeigt, dass es in Brandenburg viele Schülerinnen und Schüler gibt, die über ein sehr gutes naturwissenschaftliches und technisches Wissen verfügen, das sie in der Praxis umsetzen können. Besonders freut es mich, dass an der diesjährigen Wettbewerbsrunde genauso viele Mädchen wie auch Jungen teilgenommen haben.“
129 Schülerinnen und Schüler von 16 brandenburgischen Schulen haben sich am Wettbewerb beteiligt und 59 Wettbewerbsbeiträge eingereicht. Sie waren aufgerufen, eine Großschanze zu entwerfen und als Modell zu bauen. Werkstoffe, die dazu verwendet wurden durften und der Maßstab waren vorgegeben. Eine weitere Vorgabe war die Funktionstüchtigkeit der Großschanze, die mittels Belastungstest und einer Weitenmessung überprüft wurden.
Hintergrund
Der Schülerwettbewerb Junior.ING wird seit 2005 von den Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit den Bundesingenieurkammern ausgerichtet. Inzwischen wird er in 15 Bundesländern ausgelobt. Die Brandenburgische Ingenieurkammer beteiligt sich seit 2013 am Wettbewerb. Mit dem Wettbewerb wollen die Ingenieurkammern das Interesse von Schülerinnen und Schüler auf ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen und Berufe fördern. 2021 hat die Kultusministerkonferenz den Wettbewerb in ihre Liste der empfohlenen Wettbewerbe aufgenommen.
Weitere Informationen:
Übersicht der Gewinnerinnen und Gewinner im Anhang
Wettbewerbsbedingungen 2021/22
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde