
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » BIENNALE RELOADED 12. SONDERKONZERT am Sonntag, 2. Juli 2023
BIENNALE RELOADED 12. SONDERKONZERT am Sonntag, 2. Juli 2023
BIENNALE RELOADED
12. SONDERKONZERT
Sonntag, 2. Juli 2023
16.00 Uhr
Großes Haus
PASQUALE CORRADO
„Dal mare il canto“ (UA)
Auftragskomposition 2018, gefördert mit Projektmitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des
Landes Brandenburg
FRANZ JOSEPH HAYDN
Sinfonie Nr. 39 g-Moll Tempesta di mare
PABLO GALAZ SALAMANCA
„geometria elemental” (UA)
Dirigent: Michael Ellis Ingram
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Sie hat aus unterschiedlichen Gründen eine Zeit lang geruht, jetzt wird sie endlich wieder wachgeküsst: die Brandenburger Biennale für zeitgenössische Musik auf Initiative des Fördervereins Brandenburger Symphoniker.
Im Konzert mit dem neudeutschen Titel „Biennale Reloaded“ werden u.a. zwei Werke der 7. Brandenburger Biennale erklingen, die seit Beginn der Pandemie auf ihre Uraufführung warten.
Vor dem Konzertereignis wird am 1. Juli um ab 14.00 Uhr ein Symposion für zeitgenössische Musik im Foyer der Studiobühne des Brandenburger Theaters abgehalten, das sich intensiv mit neuen Strömungen und Tendenzen in der klassischen Musik des Hier und Jetzt befasst. Ein wichtiger Schritt hin zu einer neuen Ausschreibung des Kompositionswettbewerbs für die kommenden Jahre.
Wir freuen uns darauf, denn ohne aktiv geförderte Fortentwicklung in der Musik ist keine Fortschreibung der Musikgeschichte denkbar und möglich.
Eine Veranstaltung zum Internationalen Komponistenwettbewerb „Brandenburger Biennale“ des Fördervereins der Brandenburger Symphoniker.
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das