
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen
Startseite » Blog » BIENNALE RELOADED 12. SONDERKONZERT am Sonntag, 2. Juli 2023
BIENNALE RELOADED 12. SONDERKONZERT am Sonntag, 2. Juli 2023
BIENNALE RELOADED
12. SONDERKONZERT
Sonntag, 2. Juli 2023
16.00 Uhr
Großes Haus
PASQUALE CORRADO
„Dal mare il canto“ (UA)
Auftragskomposition 2018, gefördert mit Projektmitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des
Landes Brandenburg
FRANZ JOSEPH HAYDN
Sinfonie Nr. 39 g-Moll Tempesta di mare
PABLO GALAZ SALAMANCA
„geometria elemental” (UA)
Dirigent: Michael Ellis Ingram
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Sie hat aus unterschiedlichen Gründen eine Zeit lang geruht, jetzt wird sie endlich wieder wachgeküsst: die Brandenburger Biennale für zeitgenössische Musik auf Initiative des Fördervereins Brandenburger Symphoniker.
Im Konzert mit dem neudeutschen Titel „Biennale Reloaded“ werden u.a. zwei Werke der 7. Brandenburger Biennale erklingen, die seit Beginn der Pandemie auf ihre Uraufführung warten.
Vor dem Konzertereignis wird am 1. Juli um ab 14.00 Uhr ein Symposion für zeitgenössische Musik im Foyer der Studiobühne des Brandenburger Theaters abgehalten, das sich intensiv mit neuen Strömungen und Tendenzen in der klassischen Musik des Hier und Jetzt befasst. Ein wichtiger Schritt hin zu einer neuen Ausschreibung des Kompositionswettbewerbs für die kommenden Jahre.
Wir freuen uns darauf, denn ohne aktiv geförderte Fortentwicklung in der Musik ist keine Fortschreibung der Musikgeschichte denkbar und möglich.
Eine Veranstaltung zum Internationalen Komponistenwettbewerb „Brandenburger Biennale“ des Fördervereins der Brandenburger Symphoniker.
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Bauarbeiten in der Vereinsstraße – Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember pixabay Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember wird vor der Vereinsstraße 36

Oberbürgermeister besuchte den „Club am Trauerberg“ Steffen Scheller mit der Jugendbeigeordneten Alexandra Adel im Gespräch mit der Leiterin des CaT. Kürzlich fand die Kinder- und

Nach Rekord-Regattasaison 2025 auch für 2026 internationale Höhepunkte geplant Blick auf die Regattastrecke Auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 blickt Regattastreckenleiter Uwe Philipp zurück: „Das

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Altkleidercontainern in Brandenburg an der Havel Illegale Müllablagerungen neben den Containern © Stadt Brandenburg an der Havel Neue EU-Richtlinie führt

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Sportgala 2025 würdigt Engagement und Leistungen der Vereine Sportakrobatik-Show vom FC Borussia Brandenburg. Die 14. Sportgala 2025 hat im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg im

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW