
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Bettina Rust: „Allein mit schrecklichen Dämonen“Die Moderatorin und Podcasterin im Interview mit der „Apotheken Umschau“ über jahrelange Migräne
Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen
Sie litt als junge Frau zyklusbedingt unter Migräne – doch als die Wechseljahre einsetzen, wurde die Krankheit zum Krieg in ihrem Inneren: Die Moderatorin und Podcasterin Bettina Rust (56) war, sagt sie im Interview mit dem Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“, „allein
mit schrecklichen Dämonen. Ich konnte gar nichts mehr: nicht mit dem
Hund rausgehen, nicht mit dem Handy nach Hilfe fragen.“
Sie hatte 15 Schmerztage im Monat, fragte sich: „Wie lange halte ich das noch aus? Ich musste tageweise die Kontrolle über mein Leben aufgeben.“ Etwa zwei Jahre lang litt sie stark, beschreibt die Migräne als „böse, marodierende Geister, die mit dicken Springerstiefeln von innen gegen dein Gehirn treten.“
Das Problem: Migräne ist eine unsichtbare Krankheit, und, so Rust, „nach wie vor stigmatisiert. Wenn du mit einem Gipsarm ins Büro kommst, sagen alle: ‚O weh, wo kann ich unterschreiben?‘ Migräne ist meist nach außen unsichtbar.“
Sie wünscht sich „einen selbstverständlicheren, sensibleren Umgang mit dieser Krankheit.“ Bei ihr selbst meldet sich die Krankheit inzwischen nur noch selten zurück – dank einer Spritze zur Migräne-Prophylaxe, die bei Rust wirkt. Heute sagt sie: „Das Medikament hat mir mein Leben zurückgegeben.“
Welche Behandlung sich im Einzelfall bei Migräne am besten eignet, beurteilt ein Neurologe oder eine Neurologin. Er oder sie klärt auch über mögliche Nebenwirkungen auf.
Das gesamte Interview lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Apotheken Umschau 3B/2024.
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz