
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Beigeordnete Susanne Fischer gab Startschuss für den Einsatz des Enforcement Trailer Semistation zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Beigeordnete Susanne Fischer gab heute in der Wallstraße grünes Licht für den ersten Einsatz des neuen Enforcement Trailers Semistation des Herstellers Jenoptik in der städtischen Verkehrsüberwachung.
Die stationäre wie auch mobile Geschwindigkeitsüberwachung ist bereits ein fester Bestandteil der städtischen Verkehrssicherheitsarbeit. Der Einsatz von Geschwindigkeitsüberwachungstechnik leistet einen wichtigen Beitrag zur Beseitigung von Unfallhäufungs- und Gefahrenstellen sowie für die präventive Verkehrssicherheitsarbeit. Gerade vor Schulen, Kitas oder auch in Wohngebieten müssen die schwächsten Verkehrsteilnehmer vor den Gefahren des Straßenverkehrs wie Raserei geschützt werden.
Die Ordnungsbehörde wird daher ab heute die Semistation „TANJA“ (Namensbedeutung „die Kämpferin“) zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Stadtgebiet einsetzen. Diese semistationäre Überwachungsform schließt eine Einsatzlücke und kann die Flexibilität mobiler Kontrolltechnik und die nachhaltige Einwirkung stationärer Lösungen miteinander verbinden. Die auch in der Semistation integrierte und flexibel einsetzbare Lasermesstechnik des Typs TraffiStar S350 findet bereits in der Stadt, z. B. in der Säule am Hauptbahnhof oder auch im mobilen Messfahrzeug Anwendung. Die Semistation kann unter minimalem Personaleinsatz ca. 7 Tage durchgehend den Einsatzort überwachen und so auch am Wochenende und in den Nachtstunden die Verkehrssicherheit gewährleisten. Hierbei ist die Semistation durch umfangreiche Sicherheits- und Alarmanlagen, wie Panzerung, Rüttel- und Schlagmelder, Feuerlösch- und Warnanlage, GPS-Ortung und GPS-Bewegungsmelder wie auch eine Live-Datenverbindung mit automatisierten Alarmmeldungen vor äußeren Eingriffen geschützt.
Beigeordnete Susanne Fischer sagt dazu:
Besonders wichtig ist mir der präventive Ansatz dieser Maßnahme. In der Stadt ereigneten sich in den letzten Jahren jährlich ca. 2.000 Verkehrsunfälle, davon etwa 260 Unfälle mit Personenschäden. Gerade Kinder, Fußgänger und Radfahrer als schwächere Verkehrsteilnehmer sollen auch in unserer Stadt sicher am Straßenverkehr teilnehmen. Darauf machen wir explizit auch unter Nutzung bildlicher und textlicher Gestaltungselemente auf der Semistation aufmerksam.
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023