
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Beelitzer Spargel startet mit bester Qualität in die Saison
Beelitzer Spargel startet mit bester Qualität in die Saison
Gute Aussichten beim offiziellen Spargelanstich
Zum heutigen offiziellen Spargelanstich auf dem Syringhof in Zauchwitz blicken die Beelitzer Spargelbauern optimistisch auf die Saison. „Wir haben bei den aktuellen Temperaturen ein moderates Wachstum, das sichert beste Qualität des Gemüses. Der Spargel wächst nicht zu schnell und kann viele Nährstoffe aufnehmen“, erklärt Jürgen Jakobs, der Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins. Er rechnet in der Region wie im Vorjahr mit einer Erntemenge von rund 10 Millionen Kilogramm.
Auf dem Syringhof zeigt sich die Spargelsaison gleich zum Beginn, den die RBB-Moderatorin Ulrike Fink unter anderem mit Spargelkönigin Maxi Hiemann, Staatssekretär Gregor Beyer, Landrat Marko Köhler sowie Dagmar Frederic und den Kindern der Kita Sonnenschein charmant einläutete, von ihrer schönsten Seite. Gäste können das Gemüse auf einer neuen Terrasse genießen, während sie von blühenden Osterglocken umgeben sind. Das Flair genossen haben zum Spargelanstich auch die Bundestagsabgeordneten Dr. Saskia Ludwig und Sonja Eichwede
„Rechtzeitig zu Ostern haben alle Höfe genügend Spargel, und auch an den Ständen steigt das Angebot. Neben den passenden Temperaturen trägt das tiefe Wurzeln der Pflanze dazu bei. Trotzdem die vergangenen Wochen recht trocken waren, bekommt der Spargel so noch genügend Feuchtigkeit“, beschreibt Thomas Syring.
Wie alle Beelitzer Spargelbauern setzt der Zauchwitzer Hof auf Nachhaltigkeit. So wächst der Anteil an Bio-Spargel auf dem Syringhof. Der benötigte Strom wird vor Ort aus erneuerbaren Energien erzeugt und treibt zudem die wachsende Flotte eigener Elektro-Fahrzeuge an.
„Der Beelitzer Spargel genießt über die Region hinaus ein hohes Ansehen für seinen herausragenden Geschmack und seine Qualität und wird diesem Anspruch auch jetzt zum Saisonstart gerecht. Spargel ist in Beelitz wahrhaft tief verwurzelt, er ist Teil unserer Kultur und Identität – und das inzwischen seit 164 Jahren“, so der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth.
Der Beelitzer Spargel wird in Brandenburg und Berlin von nun an bis zum 24. Juni an rund 300 Ständen der Beelitzer Spargelbauern verkauft. Höhepunkt der Spargelsaison ist das Beelitzer Spargelfest, dass in diesem Jahr vom 30. Mai bis zum 1. Juni im Stadtpark und beim Festumzug in der historischen Altstadt gefeiert wird.
Quelle: © Stadtverwaltung Beelitz
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an